Nachrichtenarchiv

Flughafen Kronstadt – immer mehr Passagiere

Kronstadt – Der internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach (GHV) befand sich im Juni 2025 auf Platz 10 im Top 10 der rumänischen Flughäfen, was die Anzahl von Passagieren betrifft, wie aus den Daten des rumänischen Flughafenverbandes hervorgeht. Insgesamt 32.239 Passagiere reisten in diesem Monat über den Kronstädter Flughafen ins Ausland, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet, als 19.382 Passagiere...

[mehr]

Eine Mehrzweckhalle für das Musiklyzeum

Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung plant den Ausbau des Campus des „Ion Vidu“-Musiklyzeums. Bürgermeister Dominic Fritz hat dem Stadtrat den Vorschlag unterbreitet, ein Grundstück in der Ion-Vidu-Straße Nr. 15 mit einer Fläche von 682 Quadratmetern zu erwerben, um dort eine moderne Mehrzweckhalle zu errichten. „Bislang haben die Stadtverwaltungen in Temeswar Grundstücksankäufe nicht als Instrument zur Schulentwicklung genutzt. Das...

[mehr]

Neuer Grenzübergang an der Bega geplant

Temeswar (ADZ) – Ein neuer Grenzübergang für Fußgänger und Boote soll künftig die Gemeinde Neuburg an der Bega/Uivar mit dem serbischen Ort Ittebe/Srpski Itebej verbinden. Dies kündigte der Temescher Kreisrat nach einem Treffen der Kreisratsleitung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des ungarischen Partnerkomitats Tschongrad-Tschanad/Csongrád-Csanád in Temeswar an. Die Grenzöffnung ist Teil eines umfassenden Plans zur Wiederaufnahme der...

[mehr]

Busreisen nach Radna und Lenauheim

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat stellt einen Bus zur Verfügung: Und zwar für die Interessenten an der Deutschen Wallfahrt, am 2. August, nach Maria Radna. Die Abfahrt findet am 2. August 2025, um 8.30 Uhr, von der Bushaltestelle am Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus statt.

Anmeldungen bei Dagmar Șiclovan (0744474271), beim Demokratischen Forum der Deutschen in Temeswar. Beitrag pro Person: 10 Lei

Im Rahmen der „Banater Sommerkonzerte...

[mehr]

Nach Rücktritt des Vizepremiers: „Mögen auch die anderen abgehen“

Bukarest (ADZ) –  Der Rücktritt des für die Reform der Staatsunternehmen zuständigen Vizepremierministers Dragoș Anastasiu (parteifrei) infolge seiner vor Jahren als Unternehmer gezahlten Schmiergelder hat das Image der Koalitionsregierung gehörig ramponiert. Während die Koalition entsprechend um Schadensbegrenzung bemüht ist, lässt die ultrarechte Opposition ihrer Schadenfreude freien Lauf: „Na bitte, geht doch! Ein Vizepremier hat bereits den...

[mehr]

Finanzminister: Fehlverhalten der Fiskus-Inspekteure nichts Neues

Bukarest (ADZ) –  Finanzminister Alexandru Nazare (PNL) hat vor dem Hintergrund des Skandals um den Rücktritt von Ex-Vizepremier Dragoș Anastasiu (parteifrei) eingeräumt, dass „Fehlverhalten und Missbräuche der Fiskus-Inspekteure“ leider „nichts Neues“ seien und er bereits am ersten Tag seiner Amtsübernahme ausdrücklich gewarnt habe, dass die Steuerbehörde ANAF „dysfunktional“ sei. Anastasiu war zurückgetreten, nachdem die Medien enthüllt hatten,...

[mehr]

Sturzflut im Norden fordert drei Todesopfer

Bukarest (ADZ) –  Wegen  schwerer Unwetter sind im Norden des Landes drei Menschen ums Leben gekommen. Besonders stark betroffen war die Ortschaft Neagra im Kreis Suceava, wo eine unerwartete Sturzflut nach heftigen Regenfällen alles mit sich riss. Laut Raed Arafat, Chef des Katastrophenschutzes, blieb in diesem Fall keine Zeit für Evakuierungen – anders als im benachbarten Kreis Neamț, wo vorbeugend Maßnahmen ergriffen wurden. Die Sturzflut habe...

[mehr]

Defizit nach 6 Monaten: Knapp 70 Mrd. Lei

Bukarest (ADZ) – Das Finanzministerium hat für die ersten sechs Monate des Jahres  ein Haushaltsdefizit von rund 70 Mrd. Lei gemeldet, was etwa 3,7% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Somit ist das Defizit trotz Sparansätzen leicht höher als im Vorjahreszeitraum von 2024, als es bei rund 64 Mrd. Lei oder 3,6% des BIP angekommen war. Die von der Regierung angestrebte Defizitobergrenze für das Gesamtjahr liegt bei 7% des BIP. Experten halten...

[mehr]

Schützenpanzer Lynx wird in Rumänien gebaut

Bukarest (ADZ) – Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall wird sein Lynx-Kampffahrzeug in Rumänien fertigen. Die Produktion soll beim konzerneigenen Werk Rheinmetall Automecanica in Mediasch erfolgen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz in Rumänien und seine Rolle als Anbieter für die rumänischen Streitkräfte.  Ergänzend dazu will Rheinmetall in Rumänien auch mittlere Kalibermunition für Infanteriefahrzeuge und Flugabwehrsysteme...

[mehr]

Lungenkrebs im Fokus: Temeswarer Studie deckt dramatischen Anstieg auf

 

Eine zwölfjährige Analyse am „Victor Babeș“-Krankenhaus in Temeswar/Timișoara zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Lungenkrebserkrankungen – mit fast doppelt so vielen Fällen in den letzten Jahren. Mithilfe künstlicher Intelligenz wurden über 4000 Patientendaten ausgewertet und fünf Patientengruppen mit unterschiedlichen Krankheitsverläufen identifiziert. Die Ergebnisse markieren einen Wendepunkt für die Krebsforschung in Rumänien – und...

[mehr]
Seite 3 von 35