Nachrichtenarchiv

Internationale Germanistiktagung

Kronstadt – Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt/Brașov veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) vom 27. bis 29. März ihre XXVIII. Internationale Tagung zum Thema „Verwebungen: Wege, Spuren, Strukturen in der deutschen Literatur, Kunst und Sprache“ mit Präsenzteilnahme.

Dreizehn Germanistinnen und Germanisten aus dem In- und Ausland haben sich mit Vorträgen...

[mehr]

Kreis Maramuresch setzt auf grenzüberschreitende Entwicklung

Neustadt – Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Rumänien, Ungarn, der Slowakei und der Ukraine erhält einen weiteren bedeutenden Impuls. Am Mittwoch fand im Verwaltungssitz von Neustadt/Baia Mare ein wegweisendes Schulungsseminar zur Umsetzung des Programms Interreg VI-A NEXT 2021-2027 statt. Mit einer Finanzierung von 50 Millionen Euro im ersten Förderaufruf stellt das Programm eine einzigartige Gelegenheit für die Entwicklung des...

[mehr]

Verrentete Beschäftigte dürfen weiter tätig bleiben

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag den Eilerlass 09/2025 bis Jahresende ausgesetzt, nachdem die Gewerkschaftsföderation SANITAS darauf verwiesen hatte, dass das darin enthaltene Verbot, verrentete oder vor der Verrentung stehende Arbeitnehmer aus dem Staatssektor weiter zu beschäftigen, zum Kollaps zahlreicher staatlicher Einrichtungen, allen voran der Krankenhäuser, führe. Man setze die Maßnahme...

[mehr]

Proteste nach umstrittenem Vorschlag von SNSPA

Bukarest (ADZ) – Der Studentenrat der Hochschule für Politik- und Verwaltungsstudien (SNSPA) distanziert sich von der Entscheidung der Universitätsleitung, den amerikanischen Präsidenten Donald Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren. SNSPA-Rektor Remus Pricopie begründete die Initiative mit Trumps diplomatischen Initiativen, darunter Bemühungen zur Deeskalation in Gaza und zur Schaffung einer gerechten Friedenslösung in der Ukraine. Die...

[mehr]

„Erwarten Rettung von einem von Georgescu abgesegneten Duo“

Bukarest (ADZ) – Der Vorsitzende des nationalen Leitungsrates der oppositionellen AUR, Claudiu Târziu, hat nach dem vom Verfassungsgericht besiegelten Ausscheiden des bisherigen Präsidentschaftsbewerbers des rechtspopulistischen Lagers, Călin Georgescu, schwere Vorwürfe gegen den eigenen Parteivorstand erhoben und sich über dessen Notlösung, sowohl AUR-Chef George Simion als auch POT-Chefin Anamaria Gavrilă ins Präsidentenrennen zu schicken,...

[mehr]

Sonderrentner wieder wie alle besteuert

Bukarest (ADZ) – Die Regierung verzichtet auf den Ansatz, die Sonderrenten teilweise progressiv zu besteuern. Künftig gilt demnach wieder die einheitliche Steuer von 10% für Beträge über dem Steuerfreibetrag von 3000 Lei, wie es auch im öffentlichen Rentensystem der Fall ist. Im Zuge der Rentenreform hatte die Koalition von Sozialdemokraten und Liberalen versucht, den direkt aus der Staatskasse bezahlten Teil der Altersbezüge für ehemalige...

[mehr]

Romsilva bleibt ohne Mega-Boni

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung unter Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag die bei der staatlichen Forstverwaltungsbehörde Romsilva gängigen Mega-Bonifikationen mit sofortiger Wirkung gestrichen. Davor hatte Umweltminister Mircea Fechet (PNL) eröffnet, dass der bis dato in der Branche geltende Manteltarifvertrag insgesamt 17 üppige Bonifikationen vor allem für die Romsilva-Chefs vorsehe – darunter...

[mehr]

Neuer Kandidat: Cristian Terheș

Bukarest (ADZ) – Wie auch bei den annullierten Wahlen von Ende 2024 will der griechisch-katholische Geistliche Terheș wieder am Rennen teilnehmen. Viele Chancen scheint der wie so viele andere Bewerber dem nationalistischen Lager zugehörige Politiker nicht zu haben. Mit 1% der Stimmen im ersten Wahlgang im November hält sich seine Beliebtheit eher in Grenzen. Bekannt wurde er, nachdem das Verfassungsgericht aufgrund seiner Beschwerde eine...

[mehr]

„Eine schöne, große Altstimme von sattem, warmem Tone…“

Folge 6 der Dokumentation über Kronstädter Musikerinnen stellt die Schwestern Ella Gmeiner, Lula Mysz-Gmeiner und Luise Gmeiner vor. Das Typoskript, betitelt „Die Schwestern Gmeiner“, ist mit der Jahreszahl 1943 datiert und mit dem Monogramm Ma.Co. unterzeichnet. Wir vermuten, dass sich dahinter die Schauspielerin Manna Copony (1892-1960), Tochter von Traugott Teutsch (1865-1941), Direktor der väterlichen Papierfabrik in Zernescht/Z˛rne{ti und...

[mehr]

„Ein heiliger Eifer für die Wissenschaft beherrschte ihn“

Ende des Vorjahres erschien im Klausenburger Verlag „Ecou Transilvan“ der von dem Regierungsdepartement für interthnische Beziehungen finanziell geförderte Band „Heinrich Wachner (1877 – 1960). Ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler“. Herausgeber sind zwei bekannte rumäniendeutsche Geografen, beide gebürtige Kronstädter: Wilfried Schreiber und Friedrich Philippi. Einbezogen werden auch Daten zur pädagogischen und...

[mehr]
Seite 25 von 6645