Bukarest (ADZ) – Der vom SRI im letzten Jahr wegen Vorbereitung von Sabotageakten gegen strategische Objekte in Rumänien verhaftete Kolumbianer ist am Montag definitiv zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Damit hat die Instanz ein im Juni gefälltes Urteil des Berufungsgerichtes bestätigt. Im Dezember 2024 hatten DIICOT und SRI mitgeteilt, den Kolumbianer bei der Ausspähung von Anlagen mit Bedeutung für die nationale Sicherheit mit dem Ziel der...
In Tulcea, einer rumänischen Grenzstadt nahe der Ukraine, organisieren Jugendliche ein Pfadfindercamp. Zwischen Krieg, Identitätsfindung und Provinz: eine Reportage über junge Menschen, die trotz Herausforderungen ihre eigene Stimme suchen – und finden.
Sechs Betten stehen in dem hell erleuchteten Wohnheimzimmer der technischen Sekundarschule Henri Coanda. Der Raum ist chaotisch: Kleidungsstücke, Energy-Drinks, E-Zigaretten, Pinsel und...
Nachdem die rumänische Börse in der vorvergangenen Woche das Wachstum von durchschnittlich 1,3 Prozent auf fast 0,4 Prozent bremste, drehte sie in der vorigen Woche leicht ins Minus. Dabei gaben die wichtigsten Indizes ein uneinheitliches Bild ab, denn während der Hauptindex BET auf Wochensicht 0,88 Prozent einbüßte (er schloss bei 20.648,34 Punkten) und der ROTX sogar um 1,14 Prozent auf 46.112,70 Punkte zurückging, legten der Finanzwerte-Index...
Kronstadt – Zwei prägnante Stimmen der deutsch-rumänischen Gegenwartsliteratur treten in einen Dialog in Kronstadt/Brașov. Am Freitag, den 26. September, um 14 Uhr, begegnen sich die Dramatikerin Elise Wilk und der Lyriker Alexandru Bulucz bei einer gemeinsamen Lesung in der INSPIRATIO-Kunstgalerie, im Honterushof Nr. 8. Kronstädterin Elise Wilk gilt als eine der wichtigsten Autorinnen des jungen rumänischen Theaters. Ihre Stücke erzählen von...
Über 500 Kilometer waren es diesmal effektives Fahren ab West-Rumänien, durch die Wojwodina in Serbien bis nach Slawonien in Kroatien: Für den 19. September 2025 wurde, initiiert vom Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen und vom Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, mit Unterstützung von Dara Mayer, Vertreterin der deutschen Nationalen Minderheit in Vukovar – Gespanschaft Syrmien, ein...
Temeswar – Trotz gleißender Sonne und 32 Grad Celsius ließen sich am Sonntag, den 21. September, rund 500 Menschen nicht abschrecken: Mit Stift und Papier ausgerüstet nahmen sie am Freiheitsplatz in Temeswar/Timișoara am „Großen Diktat“ teil. Das außergewöhnliche Ereignis, organisiert vom Temeswarer Kulturhaus, verwandelte die Hitzeprobe in ein Fest der Sprache – und stellte die rumänische Sprache, deren offizieller Tag am 31. August begangen...
Temeswar – Im Rahmen des Festivals der Ethnien „MulticulTIM“ hat das Kulturhaus der Stadt Temeswar/Timișoara die vielfältigen Geschmacksrichtungen des Banats auf den Teller gebracht. Im „Multikulti-Esszimmer“ auf dem Sankt-Georgs-Platz saßen Rumänen und Banater Schwaben, Serben und Kroaten, Ungarn, Ukrainer, Slowaken, Roma und Juden u.a. an einem Tisch. Alle fanden auf der Speisekarte ein Stück ihrer eigenen Kultur wieder. Es war ein...
Sathmar – Der Präfekt des Kreises Sathmar/Satu Mare, Tamás Altfatter, besuchte am vergangenen Freitag den Kreisrettungsdienst Sathmar (SAJ), um sich über die Inbetriebnahme von zwei neuen Rettungswagen zu informieren, die kürzlich aus dem Kontingent von insgesamt acht Fahrzeugen für die öffentlichen Rettungsdienste des Kreises geliefert wurden. Bezüglich dieser Zuteilung informierte der Präfekt die Öffentlichkeit nach einem Treffen mit Dr. Raed...
Sathmar – Mitten in der Ștefan-cel-Mare-Straße in Sathmar/Satu Mare steht eines der eindrucksvollsten historischen Gebäude der Stadt: das „Haus mit den Atlanten“. Jahrzehntelang verfiel die Jugendstil-Perle, deren monumentale Skulpturen Passanten seit mehr als hundert Jahren in Staunen versetzen. Nun soll das Baudenkmal endlich restauriert werden. Das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Gebäude gilt als Glanzstück der Secessionsarchitektur in...
Bukarest (ADZ) – PSD-Vizepräsidentin Olguța Vasilescu zufolge würde es im Fall eines Rücktritts von Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) nicht zu einer Regierungskrise kommen – es gebe immerhin einen Koalitionsvertrag, anhand dessen „binnen weniger Tage ein neuer Premierminister vorgeschlagen“ werden könne. Konkret würde man eingedenk der verbrieften Rochade an der Regierungsspitze die PNL auffordern, eben einen anderen Politiker als Regierungschef...