Nachrichtenarchiv

Kathedrale der Superlative feierlich geweiht

Bukarest (ADZ) – An der festlichen Zeremonie im Riesensakralbau auf dem Arsenalhügel in unmittelbarer Nähe des Parlaments haben sich am Sonntag Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicușor Dan, Premierminister Ilie Bolojan und die moldauische Präsidentin Maia Sandu beteiligt. Den Feierlichkeiten wohnten ebenfalls Mitglieder der königlichen Familie und ehemalige Staatsoberhäupter bei und zugegen war neben dem rumänischen orthodoxen...

[mehr]

Interims-PSD-Chef geht auf Konfrontationskurs zum Premier

Bukarest (ADZ) – Knapp zehn Tage vor dem Parteitag, auf dem er hofft, zum vollamtlichen PSD-Chef gewählt zu werden, geht Sorin Grindeanu nun auf vollen Konfrontationskurs zu Premierminister Ilie Bolojan (PNL): Grindeanu lud am Wochenende die Chefin des Hohen Justizrates, Elena Costache, die Präsidentin des Obersten Gerichts, Lia Savonea, sowie Generalstaatsanwalt Alex Florența zu „Beratungen“ in puncto einer neuen, von der PSD erarbeiteten...

[mehr]

Dan: „Manche Statements gehen entschieden zu weit“

Jassy/Bukarest (ADZ) – Präsident Nicușor Dan hat nach dem jüngsten Schlagabtausch zwischen Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu und Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) alle Seiten zur Ordnung gerufen: Derlei Statements gingen „entschieden zu weit“ – er lege „allen politischen Akteuren, die dieser Koalition angehören“, ans Herz, sich „gemäß der Erwartungen der Bürger zu benehmen“. Es sei einfach, „gegen den anderen zu schießen“, und viel schwerer...

[mehr]

USA bestrafen Russlands Konzerne: Was passiert mit Lukoil in Rumänien?

Bukarest (ADZ) – Die jüngsten US-Sanktionen gegen russische Energieunternehmen und deren Tochterfirmen haben unmittelbare Folgen für Rumänien und Bulgarien. Insbesondere Lukoil steht nun unter Zugzwang: Laut Staatssekretär Cristian Bușoi aus dem Energieministerium müsste das Unternehmen jetzt die Petrotel-Raffinerie in Ploiești bis spätestens nächsten Monat abstoßen, sagte er dem Magazin Politico. Besorgt ist der Verantwortliche nicht: „Wir wären...

[mehr]

Buzăuer Teilwahl: Ciolacu tritt an

Buzău (ADZ) – Ex-Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu, auf dessen Kappe das Horror-Defizit und die aktuellen Austeritätszeiten überwiegend gehen, scheint nicht gewillt, der Politik den Rücken zu kehren, und gibt sich daher auch mit weniger einflussreichen Posten zufrieden: Wie der Chef des PSD-Verbands Buzău, Romeo Lungu, am Wochenende bekannt gab, strebt Ciolacu das Amt des Kreisratschefs von Buzău an, weswegen man beschlossen habe, ihn als...

[mehr]

Bildband Bukowiner Huzulen

Ein in vielen Hinsichten begrüßenswertes Buch, ein bereicherndes Bilddokument zur früheren großen ethnischen Vielfalt des Buchenlandes, ein gehobener Fotoschatz über die Huzulen der Waldkarpaten aus einem vergangenen Jahrhundert. Die zahlenmäßig kleine ethnische Gruppe der Huzulen – geteilt durch die Grenze zur der Sowjetunion bzw. heutigen Ukraine – war schon immer eine besondere Gemeinschaft, die der „Herrgott“ in den hohen Bergen der...

[mehr]

„...das von niemand Besessene“

Das vor Kurzem erschienene Buch „Bogengang. Gedichte und lyrische Prosa“ von Joachim Wittstock lässt sich auf einen ersten Blick in die Kategorie etwas befremdlicher Bücher einordnen, was im Grunde nicht ungewöhnlich ist, wenn von Wittstocks Oeuvre die Rede ist. Erinnern wir uns doch an „Forstbetrieb Feltrinelli“ (2018) und „Briefe in die Runde“ (2021), beides Beiwerke eines großen Erzählers, der auch mal lyrisch Angehauchtes aufgreift und sich...

[mehr]

Orthodoxer Blick auf Heilige der deutschen Lande

Die Heiligen und die Heiligenverehrung bilden ein zentrales Element der katholischen und ostkirchlichen Frömmigkeit. Vor allem die Heiligen der Alten Ungeteilten Kirche verbinden bis heute Westkirche und Ostkirche. Die Opfer der Christenverfolgungen des 20. Jahrhunderts wiederum begründen als Heilige eine „Ökumene der Märtyrer“. Indes nehmen westliche und östliche Theologen die Heiligen durchaus durch die je eigene Brille wahr. Der rumänische...

[mehr]

Zu Besuch beim Weihnachtsmann

Nur noch zehn Wochen bis Weihnachten. Die Einkaufszentren in Temeswar/ Timi{oara haben sich schon auf Weihnachten gerüstet und meine Kinder zählen die Tage, als hinge das ganze Glück des Winters von einem Datum ab. „Mama, wann fliegen wir zum Weihnachtsmann?“, fragt meine Tochter jeden Abend, während mein Sohn mit dem Finger auf der Landkarte den Norden sucht. Ich zeige auf ein winziges Wort, weit oben im Weiß: Kittilä. Dort, sage ich, wohnt der...

[mehr]

Von der Pomodoro-Methode bis zur „Regel der einfachen Sachen“

Ein guter Freund hat einmal eine Woche lang in meiner Wohnung in Kronstadt/Brașov gewohnt, während ich verreist war. Er wollte der Hektik aus Bukarest entkommen, Gebirgsluft einatmen und in Ruhe an einem schwierigen Film-Projekt arbeiten. Als ich aus dem Urlaub zurückgekommen bin, war die Wohnung blitzblank. Die Fenster strahlten, das Parkett glänzte, die Vorhänge dufteten und das Bad war so sauber wie nie. Um zu vermeiden, an seinem Projekt zu...

[mehr]
Seite 38 von 6897