Nachrichtenarchiv

Fuchteln mit dem Sparstift: Drastische Ausgabenkürzungen

Bukarest (ADZ) – Die Regierung hat für diese Woche mehrere Maßnahmen zur Haushaltssanierung angekündigt, nachdem sie letzten Freitag einige von ihnen nicht umsetzen konnte, da die erforderlichen behördlichen Stellungnahmen fehlten. Kaum ein Bereich scheint verschont zu bleiben. So sei nach Aussagen von Premierminister Ilie Bolojan die Lohnzulage für gefährliche Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zumindest zu kürzen, wenn nicht ganz...

[mehr]

Liberale wollen Satzung novellieren und Parteiführung verschlanken

Bukarest (ADZ) – Der Landesrat der PNL hat am Wochenende eine Novelle der Parteisatzung gebilligt – die rund hundert Änderungen müssen nun auch von den Parteidelegierten des am 12. Juli steigenden außerordentlichen Parteitages verabschiedet werden. Die Änderungen sehen u. a. eine auf zwei Jahre verkürzte Amtszeit der Parteiführung, eine vereinfachte Wahl des Parteichefs sowie die Einführung einer strikteren Finanzdisziplin vor. So etwa soll...

[mehr]

Georgescu der legionären Propaganda beschuldigt

Bukarest (ADZ) – Die Strafermittlungen gegen den prorussischen Rechtsextremisten Călin Georgescu schreiten voran: Dezernenten der Generalstaatsanwaltschaft luden den 63-Jährigen letzte Tage vor, um ihn formell der faschistischen bzw. legionären Propaganda zu beschuldigen – der letzte Schritt von der Anklageerhebung. Die Generalstaatsanwaltschaft hatten ihre Vorwürfe gegen Georgescu im Mai um jenen der legionären Propaganda ausgeweitet, nachdem...

[mehr]

Der „Preis“ der Koalition

Bukarest (ADZ) – Politiker der PNL, USR und des UDMR geraten wegen der vom Senat abgesegneten Ernennung des umstrittenen Sozialdemokraten Mihai Busuioc zum Verfassungsrichter zunehmend in die Kritik, da dieser die für das Amt vorgeschriebenen Kriterien offenkundig nicht erfüllt. So räumte der in die Enge getriebene neue Energieminister Radu Miruță (USR) am Wochenende in einer Talkshow ein, dass dies „der Preis der Koalition“ bzw. für die...

[mehr]

Margendeckelung für Basisprodukte soll noch bis September gelten

Bukarest (ADZ) – Selbst vor dem Hintergrund allgemeiner Ausgabenkürzungen hält die Regierung nach wie vor am Schutz der Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen fest. So ist der Aufpreisdeckel für bestimmte Grundnahrungsmittel im Einzelhandel bis zum 30. September 2025 verlängert worden. Wie Landwirtschaftsminister Florin Barbu (PSD) erklärte, soll dies zur Kaufkraftsicherung dienen. Umfasst sind unter bestimmten Auflagen Molkereierzeugnisse...

[mehr]

Abenteuerlust, musikalische Inspiration und eine beginnende Revolution

„Wir sind im Orient angekommen“, ließ Johann Strauss (Sohn) verlauten, als er mit Anfang zwanzig im Jahr 1848 Bukarest erreichte. Bukarest lag, anders als das Banat und Siebenbürgen, außerhalb der österreichisch-ungarischen Monarchie, im Fürstentum Walachei, und war offensichtlich gefühlt kaum näher dran als Konstantinopel – oder was man sich damals halt so als Orient vorstellte. Andersrum waren der Wiener Kapellmeister und Komponist bzw. dessen...

[mehr]

Eminescus letzte Lebensjahre

Heuer begehen wir 135 Jahre seit des Ablebens des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu (1850-1889). Vor 141 Jahren (1883) begann die letzte Lebensphase des Dichters – geprägt von Krankheiten, Erniedrigungen und Fehlbehandlungen, die zu seinem frühen Tod  führten. In der Eminescu-Forschung tauch(t)en viele Deutungen hinsichtlich seiner Erkrankung, deren Ursachen und die diesbezüglichen meistens falschen Behandlungsmethoden auf, die in der...

[mehr]

Vergangene Pracht und neue Perspektiven

Der Kreis Sathmar/Satu Mare ist reich an kulturellem Erbe, das in den einst prächtigen Adelssitzen und Landschlössern dieser Region lebendig bleibt. Auch heute sind noch über 20 ehemalige Herrenhäuser diverser Adelsfamilien über den gesamten Landeskreis verstreut. Sie fungieren als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Herrenhäuser sind mehr als nur alte Gemäuer – sie sind lebendige Kulturdenkmäler, die von einer bewegten Geschichte...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Nehmen wir uns Zeit für das Wesentliche

Die Welt rennt uns davon. Alles rast vorbei -  vom Zähneputzen am Morgen bis zum ersten Schluck Kaffee, den wir kaum genießen. Zeit nehmen? Ein Luxus, den wir uns scheinbar nicht leisten können. In summa leben wir in einer Epoche, die Geschwindigkeit „vergöttert“. Alles muss schneller, effizienter, „smarter“ werden! Wir leben, als säßen wir in einem Hochgeschwindigkeitszug, der durch die Nacht rast. Doch wohin führt uns dieser Schnellzug der...

[mehr]

Debattieren, Diskutieren, Präsentieren (2)

Jeweils zwölf Schüler des Ion-Luca-Caragiale-Nationalkollegs aus Bukarest und aus des Temeswarer Nikolaus Lenau-Lyzeums haben sich im Mai in Temeswar zu einer schüleraktivierenden Maßnahme im Sinne der Sprachförderung und der inhaltlichen Vorbereitung für die DSD-Prüfung Stufe II getroffen. 

Unter Aufsicht von Carol Szabolocs, Bundesprogrammlehrkraft und Iuliana Goga, Ortslehrkraft am Nationalkolleg Ion Luca Caragiale in Bukarest, begann die...

[mehr]
Seite 3 von 6734