Nachrichtenarchiv

Wallfahrten zu Mariä Himmelfahrt

Radna/Tschiklowa – Anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt findet in der Basilika der Mutter der Gnaden in Maria Radna, im westrumänischen Verwaltungskreis Arad, ein festliches Wallfahrtsprogramm statt. Am Vorabend, Donnerstag, den 14. August, wird um 18 Uhr eine Heilige Messe in rumänischer und ungarischer Sprache gefeiert, gefolgt um 19 Uhr von einer Messe in kroatischer Sprache. Um 20 Uhr beginnt das Rosenkranzgebet, dem sich eine...

[mehr]

„Bindet euch ein und versucht das zu beizutragen, was ihr könnt“

Hermannstadt – Über Bergtourismus, den Erhalt des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) und die Prejbe-Hütte in den Südkarpaten diskutierten Interessierte am Donnerstag, den 31. Juli, im Rahmen des Forumsclubs des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH). Im Innenhof des Forums waren über 30 Personen zusammengekommen, um über den Weiterbestand der Hermannstädter Sektion des SKV und über Synergien und Modelle seines Erhalts zu...

[mehr]

Vollständige Modernisierung nach Jahrzehnten

Temeswar – Die umfassende Sanierung und Modernisierung des Campus des Technischen „Henri Coandă“-Kollegs in Temeswar/Timișoara hat vor Kurzem begonnen. Ziel des Projekts ist es, die Lern- und Wohnbedingungen für über 600 Schüler und Lehrkräfte deutlich zu verbessern. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen und starten mit dem Internatsgebäude. Dort werden Dach und Fassade erneuert, eine Wärmedämmung angebracht sowie Fenster und Türen...

[mehr]

36.000 Euro Entschädigungszahlung

Reschitza – Vor einigen Jahren, als die Schulden des Kreiskrankenhauses für Notfälle Reschitza unaufhörlich stiegen und die Hoffnungen, die Kreisratspräses Romeo Dunca (damals PNL) in Dr. Alina Stancovici, eine gelernte Volkswirtin, setzte, sich als gegenstandslos erwiesen, wurde diese zweimal gefeuert, einmal während der Covid-Pandemie, danach noch einmal (ADZ berichtete). Stancovici ging gegen die Entlassung vor und gewann mehrere Prozesse...

[mehr]

Archäologischen Überreste als Spielplatz

Temeswar – Die wenigen noch sichtbaren archäologischen Überreste aus der osmanischen Zeit, die vorosmanischen Spolien der mittelalterlichen St.-Georgs-Kirche und die Relikte der späteren Moschee des „siegreichen Sultans“ am Sankt-Georgs-Platz in Temeswar/ Timișoara – allesamt stumme Zeugen einer bewegten Geschichte – wurden am Montagabend wie so oft zuvor zum Spielplatz degradiert. Nicht einmal die Fundamente der Kirche aus dem 18. Jahrhundert...

[mehr]

Nach PSD-Sitzung: Koalition zwar nicht geplatzt, jedoch nicht funktionsfähig

Bukarest (ADZ) – Das Landesbüro der PSD hat am Montag einerseits den vorläufigen Verbleib der Partei in der Regierungskoalition beschlossen, andererseits jedoch die Teilnahme der PSD-Spitze an den Koalitionssitzungen von etlichen Maßnahmen abhängig gemacht. Wie Grindeanu im Anschluss mitteilte, will die PSD erst wieder an Koalitionssitzungen teilnehmen, nachdem ein Maßnahmenpaket „zur Abschaffung der bestehenden Privilegien“, darunter die...

[mehr]

Reformpläne für Verwaltung: 40.000 Stellen sollen wegfallen

Bukarest (ADZ) – Die Reform der Kommunalverwaltung soll den Abbau von mehr als 40.000 Stellen bringen und jährlich rund 2,2 Milliarden Lei einsparen, wie Entwicklungsminister Attila Cseke am Montagabend im Fernsehsender Antena 3 erläuterte. Laut Cseke betrifft die allgemeine Stellenkürzung in der Verwaltung nicht nur das Personal in den Büros der Regierungsmitglieder – vom Premierminister bis zu den Staatssekretären – sondern auch die...

[mehr]

Titus Corlățean tritt um Parteivorsitz der PSD an

Bukarest (ADZ) – Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu muss im Rennen um den Parteivorsitz mit einem ernstzunehmenden Wettstreiter rechnen – Senator Titus Corlățean hat nämlich bekannt gegeben, bei dem im Herbst anstehenden Rennen antreten zu wollen. Wie der frühere Außenminister dem Sender Antena 3 sagte, benötigt seine Partei „einen Relaunch“ und einen „Vorstand bestehend aus Menschen mit Expertise“. Er habe daher beschlossen anzutreten, zumal er...

[mehr]

UDMR fordert Ausschuss gegen häusliche Gewalt

Bukarest (ADZ) – Die Frauenorganisation des UDMR hat die Einrichtung eines parlamentarischen Sonderausschusses zur Verbesserung der Instrumente gegen häusliche Gewalt gefordert. Ziel sei eine parteiübergreifende Zusammenarbeit, erklärte die Organisation. Häusliche Gewalt bleibe ein gravierendes Problem: Jede Woche sterbe im Schnitt eine Frau infolge solcher Übergriffe, allein im ersten Halbjahr gingen über 61.000 Meldungen bei den Behörden ein –...

[mehr]

Lehrer drohen Boykott des Schuljahrstarts an

Bukarest (ADZ) – Die Lehrergewerkschaften wollen den Beginn des neuen Schuljahres am 8. September boykottieren, um gegen für sie relevante Regierungsmaßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits zu protestieren. Dazu gehören höhere Unterrichtspensen, größere Klassen und Kürzungen beim Stundensatz. Nach einem Treffen mit Premierminister Ilie Bolojan (PSD) erklärten die Gewerkschaftschefs, sie hätten zwar die negativen Folgen dieser Schritte...

[mehr]
Seite 3 von 6782