Nachrichtenarchiv

Eine fortwährende Adelsgeschichte statt Schnee von gestern

Klausenburg – Noch lassen die Dreharbeiten einer Verfilmung der „Siebenbürgischen Trilogie“ von Graf, Kunstkenner, Diplomat und Romancier Miklós Bánffy auf sich warten, doch selbst bei einer nahezu vollständigen Wiederherstellung des originalen Ambientes am Schloss zu Bonțida dürfte es ein Wagnis bleiben, den Glanz und alles Unken der „Erdélyi Történet“ angemessen für das Wachhalten von Erinnerungen an längst verrauchte Epochen auf Kinoleinwand...

[mehr]

Tunnelbau Margina-Holdea schreitet voran

Temeswar (ADZ) – Die Arbeiten an den Tiertunnelgalerien auf der Autobahn A1 zwischen Margina und Holdea schreiten voran. Von den 2,13 Kilometern sind bereits 200 Meter gebohrt worden. Die Teams der Baufirmen nehmen den Tunnelbau auf beiden Seiten in Angriff und machen große Fortschritte. „Am Tunnel 1 (T1) des Abschnitts A1 Margina – Holdea wird von beiden Seiten gearbeitet. Am Eingang des linken Stollens, der von bosnischen Teams von...

[mehr]

Wizz Air erweitert Basis in Temeswar

Temeswar (ADZ) – Wizz Air, Europas führende Ul-tra-Low-Cost-Airline, setzt die Expansion ihres Streckennetzes in Rumänien fort. Für die Wintersaison 2025 stationiert die ungarische Fluggesellschaft ein drittes Flugzeug an ihrer Basis in Temeswar, womit die Gesamtzahl der in Rumänien eingesetzten Wizz-Air-Maschinen auf 40 steigt. Ab Oktober 2025 wird Wizz Air fünf neue Direktverbindungen von Temeswar aus einführen – nach Larnaka, Nürnberg, Basel,...

[mehr]

Simion wirft Dan Vorbereitung gewaltsamer Proteste vor

Bukarest (ADZ) – Nationalist George Simion hat seinem Kontrahenten Nicușor Dan vorgeworfen, für den Wahlabend am 18. Mai eine „gewalttätige Kundgebung“ auf dem Victoriei-Platz vor der Regierung vorzubereiten. Der AUR-Chef sprach in Anlehnung an die regimekritischen Proteste in Kiew von 2014 über  einen „Maidan gegen den Willen des Volkes“ und warf Dan vor, städtische Mittel für eine parteipolitische Aktion zu missbrauchen. Belege für seine...

[mehr]

Rüffel für PSD: S&D-Fraktion unterstützt Dan

Brüssel/Straßburg/Bukarest (ADZ) – Wenige Tage vor der am Sonntag steigenden Endrunde der Präsidentenwahl in Rumänien haben die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) und die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D) ihr rumänisches Vollmitglied PSD in einer gemeinsamen Presseerklärung gerüffelt, nachdem Parteichef Marcel Ciolacu davor befunden hatte, dass die PSD im Kontext des Rennens zwischen dem...

[mehr]

Ausgeuferte Defizite: „PSD und PNL stehen in der Verantwortung“

Bukarest (ADZ) – Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan hat im Gespräch mit dem Nachrichtensender Antena 3 CNN betont, dass sowohl PSD als auch PNL als bisherige Koalitionspartner in der Verantwortung stehen, „all das, was sich in den letzten Jahren an Fehlern angestaut hat“, umgehend zu berichtigen. Da die aktuelle Haushaltsschieflage weitgehend auf die Kappe der bisherigen Regierungsparteien gehe, wäre es nun richtig, wenn sich beide...

[mehr]

Georgescu bekennt sich zu „jungem Schützling“

Bukarest (ADZ) – Călin Georgescu, Protagonist der annullierten Wahlen von 2024, vermeidet es generell, mit AUR-Chef Simion in Verbindung gebracht zu werden – selbst wenn Letzterer eine Wiederholung der Stichwahl verlangt und sich beim mystischen Extremisten anbiedert. In der Blogshow  des Journalisten Marius Tuca lobte Georgescu jedoch Simion am Mittwoch als „jungen Schützling“ und zeigte sich offen für ein Regierungsamt unter Simions...

[mehr]

Jugend über Grenzen hinweg: Wenn Neuntklässler zu Brückenbauern werden

Wie lernt man eine andere Kultur wirklich kennen? Indem man den Bildschirm verlässt, einen Koffer packt – und sich auf das echte Leben einlässt. Genau das tun jeweils 30 Schülerinnen und Schüler aus Sathmar/Satu Mare und Abtsgmünd (Ostalbkreis) im Rahmen eines ambitionierten Austauschprojekts, das nicht nur die Klassenzimmer, sondern auch Horizonte öffnet. Das St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd und das Deutsche Theoretische Lyzeum „Johann Ettinger“...

[mehr]

Randbemerkungen: Beschwörer der „Wahrheiten“

„Der Ur-Faschismus spicht die ‘neue Sprache‘.“ So Umberto Eco („Il fascismo eterno“, 1995), als die Keime des heutigen Rechtsextremismus die Öffentlichkeit noch tunlichst mieden. Im Essay „14 Sichtweisen, ein Schwarzhemd zu betrachten“ hebt Eco die Armut des Wortschatzes aller Grundtexte des Faschismus, die Rudimentarität ihrer Syntax hervor – also die spröde Einfachheit des Denkens, das faktisch kritisches Denken und logische Argumentation...

[mehr]

Musikwoche Löwenstein mit riesigem Erfolg abgeschlossen

 

150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besuche- rinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21. bis 27. April wieder mit riesigem Erfolg stattgefunden. Dennoch und trotz erheblicher Unterstützung durch Förderer steht die nächste Auflage vor gewaltigen finanziellen He-rausforderungen, die erst noch bewältigt werden müssen.

Höhepunkt der 1985 gegründeten Musikwoche war am 26. April wieder...

[mehr]
Seite 3 von 6684