Nachrichtenarchiv

Premier stellt Vorlage für Reform der Sonderrenten im Justizsystem vor

Bukarest (ADZ) – Premierminister Ilie Bolojan (PNL) hat am Dienstag die Kernpunkte der geplanten Reform der umstrittenen Sonderrenten im Justizsystem bekannt gegeben. Auf einer Pressekonferenz erläuterte der Regierungschef, dass zwei Drittel der Richter und Staatsanwälte des Landes ihre Verrentung im Alter von 47 bis 49 Jahren beantragen – mit anderen Worten just zu dem Zeitpunkt, zu dem sie ihre berufliche Reife erreicht hätten. Auch würden ihre...

[mehr]

Regierungschef will Anastasius Geschäftsbereich übernehmen

Bukarest (ADZ) – Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) hat im Gespräch mit dem Nachrichtenportal G4Media eröffnet, vorerst keinen Amtsnachfolger für den zurückgetretenen Vizepremier Dragoș Anastasiu ernennen und dessen Geschäftsbereich, nämlich die Koordinierung der Reform der staatlichen Unternehmen, selbst übernehmen zu wollen. Der Premierminister stellte zudem klar, nichts von Anastasius vor Jahren erfolgter Aussage als Kronzeuge in einem...

[mehr]

Rumänien schickt Rüstungsprojekte ein

Bukarest (ADZ) – Rumänien hat der Europäischen Kommission eine Liste mit Investitionsprojekten zur Förderung der Rüstungsindustrie und Verbesserung der militärischen Mobilität übermittelt. Sie sollen über die neue EU-Schiene „Security Action for Europe“ (SAFE) getragen werden. Etwa 70 Prozent der eingereichten Projekte betreffen den Erwerb von Militärausrüstung zur Stärkung der heimischen Rüstungsindustrie. Die restlichen 30 Prozent zielen auf...

[mehr]

Regierung dementiert Kriegseintritt: Fake News

Bukarest (ADZ) – Die rumänischen Behörden haben kursierende Falschmeldungen, laut denen Premierminister Ilie Bolojan den Eintritt Rumäniens in einen bewaffneten Konflikt angekündigt habe, entschieden widerlegt. „Rumänien wird in keinen Krieg ziehen“, hieß es in einer offiziellen Mitteilung der Regierung. Sie verurteile die Verbreitung solcher irreführenden Informationen. Rumänien sei ein sicheres Land, ein NATO-Mitglied mit umfassenden...

[mehr]

Tote bei Bootsunglück: Militär ermittelt

Bukarest (ADZ) – Nach dem tödlichen Bootsunfall im Bereich des Musura-Golfs an der Donau hat die Militärstaatsanwaltschaft die Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung übernommen. Grund für die Zuständigkeit sei, dass der Bootsführer den Streitkräften angehört, teilte die Rumänische Schifffahrtsbehörde (ANR) mit. Am Montagabend war ein Ausflugsboot mit 14 Personen, darunter ein Kind, kurz nach Verlassen des Hafens von Sulina...

[mehr]

„Sing das DSD“ ging in die zweite Runde

Der internationale Wettbewerb „Sing das DSD“, entstanden im Juni 2023 auf die Aufforderung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) hin, einen Beitrag für das 50-jährige Bestehen des Deutschen Sprachdiploms (DSD) zu leisten, ging im Schuljahr 2024/25 in die zweite Runde! Die teilnehmenden Länder waren Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, China, Estland, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien und die Slowakei. Der Wettbewerb soll auch 2025/26...

[mehr]

Zugebissen: Das nackte Überleben

Es dürfte auf dem blauen Planeten wenige Kulturen geben, die, wie die rumänische, so viele Begriffe nutzt um Bestechungsgelder zu umschreiben: „mit²“, „{pag²“, „aten]ie“, „tax²“, „pe{che{“, “para-n-d²r²t“, „contribu]ie“ u.v.m. Wer einmal in Rumänien von einem Weg zu staatlichen Einrichtungen auch nur Wind bekommen hat, hat mit Sicherheit auch einen dieser Begriffe gehört. Eine Studie der EU, die um den Beitritt des Donau-Karpaten-Landes zur...

[mehr]

„Eigentlich war jede Kirchweih irgendwo ein Höhepunkt“

Wenn Regina Lochner aus der rumänischen Küche an ihrem neuen Einsatzort Izmir in der Türkei etwas vermissen wird, dann die „Sarmale“. Natürlich ist das eine Nebensache, wenn es um den diplomatischen Dienst der noch in Temeswar und Westrumänien amtierenden deutschen Konsulin geht, doch wenn etwas diese Diplomatin auszeichnet, die auch vom Demokratischen Forum der Deutschen im Banat mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde, so ist es ihre...

[mehr]

Komplette LED-Straßenbeleuchtung für Kronstadt

Kronstadt – In Kronstadt/Brașov werden derzeit 8425 LED-Leuchten installiert, die die alten Natriumdampflampen ersetzen. Damit wird die Stadt vollständig mit moderner Straßenbeleuchtung ausgestattet. Die Investition ermöglicht eine Energieeinsparung von 60 Prozent, was jährliche Einsparungen von rund 2,5 Millionen Lei für den städtischen Haushalt bedeutet, erklärte Cristian Ghilț, Projektleiter bei Flash Lighting Services, dem Unternehmen, das...

[mehr]

Neue Ausschreibung für zehn Elektro-Trolleybusse

Temeswar – Nachhaltiger Mobilität rechnet die Stadt Temeswar/Timișoara große Bedeutung zu. Über das Regionalprogramm West 2021–2027 erhält die Stadtverwaltung nun weitere EU-Mittel, um den Fuhrpark an umweltfreundlichen Fahrzeugen zu erweitern. Am vergangenen Freitag wurde eine neue Ausschreibung für zehn elektrisch betriebene Trolleybusse veröffentlicht. Die neuen Fahrzeuge sollen etwas kürzer sein als die bereits bestellten 33 Trolleybusse des...

[mehr]
Seite 83 von 6848