Nachrichtenarchiv

45 Millionen Lei zusätzlich für Kauf von Verbrennerautos

Bukarest (ADZ) - Der Kauf von Autos mit Verbrennermotor wird vom rumänischen Staat mit zusätzlichen 45 Millionen Lei subventioniert. Der dem Umweltministerium unterstellte Umweltfonds (AFM), welcher das Abwrackprogramm Rabla verwaltet, hat am Dienstag angekündigt, dass Mittel, die für die Subventionierung von Elektroautos vorgesehen waren jedoch nicht abgerufen wurden, nun für den Kauf von Autos mit Verbrennermotoren zur Verfügung gestellt...

[mehr]

Ladegebühren für Elektroautos reduzieren Nutzerzahlen

Neustadt – Die Stadt Neustadt/Baia Mare hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht, als die Stadtverwaltung am 15. Januar 2025 die Einführung von Ladegebühren für Elektrofahrzeuge an den öffentlichen Ladestationen bekannt gab. Doch während die Maßnahme ursprünglich als Möglichkeit zur Kostenbeteiligung und Entlastung der öffentlichen Kassen gedacht war, zeigen die ersten Monate der Umsetzung eine überraschende Kehrseite:...

[mehr]

Neue Buslinie für Schüler des Ettinger-Lyzeums

Sathmar – Ab Montag, dem 3. November, nimmt Transurban in Sathmar/Satu Mare eine neue Buslinie mit der Nummer 10E in Betrieb, die den Schülern des Johann-Ettinger-Lyzeums an der Cloșca-Allee die Fahrt zur Schule erleichtern soll. Nach Angaben des öffentlichen Verkehrsunternehmens verbindet die Buslinie 10E das Ettinger-Lzyeum mit den Wohnvierteln Carpați 2 und 17. Die Linie startet um 14.15 Uhr am Sitz von Transurban und fährt folgende Strecke:...

[mehr]

Neuer Vorstand beim Kronstädter Flughafen

Kronstadt – Mihai Pascu ist der neue Vorsitzende des Verwaltungsrats des internationalen Flughafens Kronstadt-Weidenbach, nachdem der ehemalige Vorsitzende Daniel Micu den Wettbewerb für die Stelle des Generaldirektors des Flughafens gewonnen hat. Der neue Vorstand nimmt sich vor, den jüngsten Flughafen Rumäniens weiterhin zu entwickeln. Derzeit gibt es von und nach Kronstadt Linienflüge nach/von London-Luton, Dortmund, Budapest, Neapel,...

[mehr]

Der Kreis im Müll-Notstand

Temeswar (ADZ) – Der Kreis Temesch wird bis mindestens zur zweiten Jahreshälfte 2026 unter dem Ausnahmezustand wegen der Abfallkrise stehen. Grund ist die Schließung der zweiten Deponiezelle in Giseladorf/Ghizela, die seit dem 20. Oktober keine Abfälle mehr aufnehmen darf. Bis zum Bau einer neuen, dritten Zelle müssen die Haushaltsabfälle nun im Kreis Hunedoara entsorgt werden, während illegal abgeladener Müll ab Montag nach Arad transportiert...

[mehr]

Grenzschutzbehörde hat neue Ford-Raptor-Geländewagen erhalten

Marmaroschsiget – Die regionale Grenzschutzbehörde von Marmaroschsiget/Sighetu Marmației hat ihre Flotte um 17 brandneue Ford-Raptor-Geländewagen erweitert, die speziell für Einsätze in schwer zugänglichen Grenzgebieten konzipiert sind. Die modernen Fahrzeuge wurden vollständig aus nicht rückzahlbaren EU-Mitteln finanziert, als Teil von zwei Projekten, die im Rahmen des Grenzverwaltungs- und Visaprogramms 2021–2027 finanziert werden. Ziel der...

[mehr]

Schwindeleien in Krankenhäusern

Reschitza – Nächtliche Kontrollgänge der Vertreter der Kreiskrankenversicherung CJAS im Reschitzaer Kreiskrankenhaus für Notfälle – aber auch in anderen Spitälern des Banater Berglands (z.B. in Ferdinandsberg/Oțelu Roșu) bewogen den Chef der Versicherungskasse, ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts Karasch-Severin aufzusetzen, in dem er die festgestellten Unregelmäßigkeiten auflistet und die Staatsanwälte zum Handeln...

[mehr]

UDMR-Chef: „Die Koalition hat ein Disziplin-Problem“

Bukarest (ADZ) – Der Chef des mitregierenden Ungarnverbands (UDMR), Hunor Kelemen, hat der Fünfer-Koalition „ein Disziplin-Problem“ bescheinigt. Im Gespräch mit dem Nachrichtensender Digi24 sagte der UDMR-Chef, dass die Koalition vergeblich über eine 60-Prozent-Mehrheit verfüge, solange es keine Disziplin gebe – unter diesen Umständen werde es immer schwerer, weiterzumachen. Seit zweieinhalb Monaten herrsche auf Koalitionsebene Dauerzoff, wobei...

[mehr]

Streit um neue Vizepremierministerin

Bukarest (ADZ) – Nach genau drei Monaten hat Premierminister Ilie Bolojan eine Nachfolgerin für den im Juli zurückgetretenen Vizepremier Dragoș Anastasiu gefunden: Oana Gheorghiu, Mitgründerin der Hilfsorganisation „Dăruiește Viață“, die neben anderen Projekten vor allem für den Bau eines Krankenhauses aus Privatspenden bekannt ist. Präsident Nicușor Dan muss noch grünes Licht geben. PSD-Interimschef Sorin Grindeanu läuft Sturm gegen Bolojans...

[mehr]

AUR könnte ultrarechte Talkmasterin unterstützen

Bukarest (ADZ) – Die rechtspopulistische AUR überlegt, bei der nahenden Bukarester Oberbürgermeisterwahl die parteifreie ultrarechte Talkmasterin Anca Alexandrescu zu unterstützen. Von Reportern bezüglich einer möglichen Unterstützung seiner Partei für Alexandrescu befragt, entgegnete der AUR-Fraktionschef im Oberhaus, Petrișor Peiu, dass eine solche „sehr gut vorstellbar“ sei – die ultrarechte Journalistin vertrete schließlich „durchaus ähnliche...

[mehr]
Seite 34 von 6897