Eigentlich wissen wir es alle: Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen entwickeln sich zu einem verstörenden Schauspiel, in dem politische Intrigen, unversöhnliche Rivalitäten und fragwürdige Kandidaturen dominieren. Während die Blockierung Călin Georgescus als ein notwendiger Schritt zur Eindämmung prorussischer Einflüsse gewertet werden kann, offenbart der Wahlkampf auf der Gegenseite eine ebenso besorgniserregende Realität. Die Auswahl an...
Bukarest (ADZ) – Nach Fitch und Standard & Poor’s hat nun auch die dritte große internationale Auskunftei den Ausblick für das Investitionsrating Rumäniens von stabil auf negativ abgewertet, so dass das Land nur noch einen Schritt von der „Ramsch“-Kategorie entfernt ist, die nicht mehr für Anlagen empfohlen wird. Die Agentur warnte, dass das Haushaltsdefizit in diesem Jahr voraussichtlich hoch bleiben und 7,7 % des BIP erreichen werde, falls...
Bukarest (ADZ) - Der südkoreanische Mischkonzern Hanwha plant, innerhalb von zwei Jahren im Kreis Dâmbovița in Rumänien eine Rüstungsfabrik zu bauen. Diese dürfte regional ein Zulieferer für Bestandteile werden sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, so Michael Coulter, Geschäftsleiter bei Hanwha Global Defence, laut der Nachrichtenagentur Agerpres. In der Fabrik sollen bis zu 2000 Personen angestellt werden. Das Südkoreanische...
Die renommierte Rating-Agentur Moody’s sorgte sich in der vergangenen Woche öffentlich um die Kreditwürdigkeit Rumäniens und stufte das Land ab. Dies und Sorgen an den internationalen Kapitalmärkten trübten in Bukarest die Lage, weswegen die rumänischen Indizes im Durchschnitt um 1,4 Prozent zurückgingen. Der Finanzwerte-Index BET-FI nahm sich von dieser Entwicklung selbst aus, er legte – wie üblich in jüngster Vergangenheit – entgegen dem...
Temeswar (ADZ) – Der interimistische Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Freitag, den 14. März, das Dekret zur Verleihung eines hohen Ordens an den Banater Musikwissenschaftler und Organisten Dr. Franz Metz unterzeichnet. Als Zeichen der Anerkennung für die Professionalität und das Engagement zur Förderung der weltlichen und religiösen Musik sowie für die rege Konzert- und Forschungstätigkeit in diesem Bereich in Rumänien und Mitteleuropa...
Hermannstadt – „Maimeri“ in Großbuchstaben ist auf den Deckfarbe-Tuben zu lesen, mit denen die beiden Stühle historischen Datums bestückt wurden. Und nur bei genauerem Hinschauen mag der Gedanke aufkommen, dass die schon deutlich alten Behälter für die Gouache der italienischen Traditionsmarke vielleicht doch nicht originales Zubehör aus dem Pariser Atelier von Malerin Magdalena Rădulescu (1902-1983) sind: den für Restaurierung Zuständigen des...
Temeswar – Nachdem das Gebäude der Abteilung für Geburtshilfe des Odobescu-Krankenhauses in Temeswar/Timișoara Anfang Dezember letzten Jahres geschlossen wurde, zieht nun die Geburtenklinik in die Räume der ehemaligen Privatklinik „President“ im Stadtteil Blașcovici um. Der Umzug hat diese Woche begonnen.
Die Leitung des Städtischen Krankenhauses Temeswar und der Eigentümer des Gebäudes unterzeichneten am Donnerstag den Vertrag über die...
Reschitza – Dass das Banater Bergland seit dem Abwürgen von Bergbau, Hüttenwesen und Maschinenbau in den 1990er Jahren zu den wirtschaftlich schwächsten Landeskreisen Rumäniens gehört – daran hat man sich allmählich gewöhnen müssen (inklusive, was das durchschnittliche Lohnniveau angeht, das weit hinter den Boom-Regionen liegt). Dass es aber immer weiter abwärts geht, daran kann man sich schwerer gewöhnen, es sei denn, man zieht seine...
Reschitza – Die dritte Kulturwoche des Monats März begann in Reschitza mit einer Hommage an den emeritierten Protopopen von Deutsch-Reschitza, Dr. Vasile Petrica, dessen 85. Geburtstag sich jährte. Gestern erinnerte man in der Deutschen Bibliothek „Alexander Tietz“ auch daran, dass an diesem Tag der Schutzpatron Irlands, Sankt Patrick, seinen Festtag hat. Dazu gab es eine Fotoausstellung von Erwin Josef Țigla über Dublin.
Temeswar – Für 19. März um 18 Uhr lädt die Temeswarer West-Universität zu einer neuen Veranstaltung der Reihe „Ideen, die die Welt verändern“ ein. Im Hörsaal A01 diskutieren die Autoren Andrei Kurkov und Radu Vancu über die Frage: „Kann Literatur ein Land retten?“ In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten spielt Literatur eine wichtige Rolle – sie kann Orientierung bieten, Widerstand fördern und gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen. Der...