Hermannstadt – Was passiert, wenn man ein Zeitungsarchiv mitnimmt und auf dem Dachboden vergisst? Diese Frage beantwortete der Journalist und Hermannstädter Robert Schwartz gleich zu Beginn der Lesung am vergangenen Freitag: Denn das Projekt der Schülerzeitschrift „Revista 2000+“ entstand erst vor kurzem neu – und belebt die traditionsreiche Schülerzeitschrift, die 1968 am Bukarester Goethe-Kolleg gegründet wurde. Sie erschien bis 1980, dann...
Bukarest (ADZ) – Das Verfassungsgericht (VG) hat am Mittwoch seine Urteile zu den meisten Verfassungsklagen der ultrarechten Oppositionsparteien AUR, POT und SOS sowie des Obersten Gerichts (OG) gegen die von Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) Anfang September mit der Vertrauensfrage verknüpften Reform- und Sparpakete auf den 8. Oktober vertagt. Die Verfassungsrichter befanden vorerst einzig die von der rechtspopulistischen Opposition gegen die...
Dubai/Bukarest (ADZ) – Der als rechte Hand des ultrarechten Ex-Präsidentschaftsanwärters Călin Georgescu geltende frühere Kongo-Söldner Horațiu Potra und dessen Sohn sind in Dubai festgenommen worden. Das bestätigte Justizminister Radu Marinescu (PSD) den Medien am Mittwoch. Die Festnahmen erfolgten offenbar, als Potra Sr. und Jr. die Vereinigten Arabischen Emirate an Bord einer Flugmaschine verlassen wollten. Generalstaatsanwalt Alex Florența...
Bukarest (ADZ) – Premier Ilie Bolojan (PNL) hat am Mittwoch an einer Pressekonferenz erklärt, dass bei Gesprächen in Brüssel Anfang der Woche für 2025 ein Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vereinbart wurde, dies entspricht laut Bolojan 159 Milliarden Lei bzw. 32 Mrd. Euro. Ein Vergleich mit den jüngsten Daten des Finanzministeriums, wonach in den ersten sieben Monaten 2025 das Haushaltsdefizit bei 4,04 BIP-Prozent bzw....
Bukarest (ADZ) – Die Regierung verlängert um weitere sechs Monate die Deckelung der Lebensmittelpreise, kündigte Premier Ilie Bolojan (PNL) an. Die ursprünglich bis zum 30. September gültige Deckelung hatte scharfe Auseinandersetzungen in der Koalition ausgelöst, zumal die PNL und USR sowie die großen Supermarktketten die Frist ablaufen lassen wollten, die PSD jedoch deren Verlängerung, als Dämpfung der Auswirkungen der bereits eingeführten...
Bukarest (ADZ) – Ein 17-jähriger Schüler aus Bukarest ist der mutmaßliche Autor der Drohbriefe, die per E-Mail an Schulen und Spitäler im ganzen Land versandt wurden und bewaffnete Attacken bzw. Massaker ankündigten. Quellen aus juristischen Kreisen zufolge sei der am Mittwoch verhaftete und in die Psychiatrie eingewiesene Verdächtige laut Nachrichtenportal G4Media geständig. Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um dieselbe Person handeln, zu...
Bukarest (ADZ) – Der Europaabgeordnete Vlad Voiculescu hat der PSD am Mittwoch „politischen Terrorismus“ vorgeworfen – die Partei schere sich keinen Deut um das Gesetz, sondern bestehe offenkundig darauf, die längst überfällige Bukarester Oberbürgermeisterwahl weiter zu blockieren, sagte der Chef des hauptstädtischen USR-Verbands. Wahlen hätten eingedenk geltenden Rechts keineswegs nach Lust und Laune einer Partei zu steigen, fügte der frühere...
Der Philosoph ist schon wieder ein bisschen ins Fettnäpfchen getappt. Gabriel Liiceanu, ein Verwöhnter der Nach-Wendezeit, Direktor des „Humanitas“-Verlagshauses seit 1990 (inzwischen sind es drei Firmen, die unter „Humanitas“ firmieren – es hat Diskussionen darüber gegeben, wie er an den früheren Politischen Verlag kam, die Grundlage von „Humanitas“, wozu der damalige Kulturminister Andrei Pleșu, allbekannt als Liiceanus Philosophenfreund, die...
Die Gedanken sind frei... … und damit natürlich auch der Glauben. Im Zentrum jedes Sachsentreffens steht die evangelische Kirche, die Kirchenburg, „ein feste Burg ist unser Gott“. In Zeiden ist sie gar die größte im ganzen Burzenland. Und zum Sachsentreffen rappelvoll! Den Festgottesdienst am Samstag zelebrierten Bischof Reinhart Guib, Pfarrer Danielis Mare (Zeiden), Bischofsvikar Daniel Zikeli (Bukarest) und Dechant Pfr. Alfred Dahinten...
In Folge 21 der Artikelserie über Kronstädter Musikerinnen, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, wird die Klavierlehrerin Elvine Liehn vorgestellt. Es handelt sich um einen autobiographischen Text, dessen Typoskript schlicht „Elvine Liehn geb. Hügel“ betitelt ist. Die Angaben zur Biographie können wie folgt ergänzt werden: Elvine Josefine Hügel heiratete im Jahr 1920 in Kronstadt Alfred Michael Liehn (1884-1947), dessen Beruf sowohl im „Neuen...