Bukarest (ADZ) - Der im ersten Durchgang des Präsidentenrennens siegreiche Rechtspopulist George Simion hat am Dienstag mitgeteilt, ab sofort nicht mehr abtauchen zu wollen und den rumänischen Medien für TV-Duelle mit dem zweiten Finalisten, dem parteifreien Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan, zur Verfügung zu stehen – sein Wahlkampfteam werde sich umgehend mit jenem Dans in Verbindung setzen, um sich bezüglich möglicher Termine für...
Bukarest (ADZ) - Nachdem der Finanzmarkt verstört auf den Erdrutschsieg George Simions im ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen reagierte, versucht sein Gegner in der Stichwahl die Gemüter zu beruhigen: Kein Grund zur Panik, sagt der Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan. Die Zentralbank habe nämlich eine Devisenreserve von 60 Milliarden Euro, die jeden Angriff auf den Leu abwehren könne. Zudem beginne Rumänien, signifikante EU-Mittel...
Bukarest (ADZ) - Das wenig wirksame Vorgehen gegen unechtes Verhalten im Internet bleibe eine zentrale Schwachstelle des Systems – zu diesem Schluss kommt ein OSZE-Bericht zum ersten Wahlgang der wiederholten Präsidentschaftswahl 2025. Weder die Behörden noch die Plattformbetreiber hätten genug unternommen, um diesem Problem entgegenzuwirken. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa fordert von den rumänischen Behörden mehr...
Mit den Ciucă-Bots hat alles angefangen. Ein ganzes Netzwerk an automatischen Social-Media-Konten, die dem damaligen Premierminister Nicolae Ciucă virtuell zujubelten, hatte der Newsletter für Fake New, „Misreport“, vor gut zwei Jahren bloßgestellt. Meine Reaktion war ein launiger Kommentar als Zugebissen-Spalte (ADZ, 26. April 2023: „Virtuelle Applauskanone“). Denn schon damals schwante mir, dass man mit Lobhudelei einem Politiker nicht nur...
Im Jahr 2025 hat Prof. Dr. Rudolf Gräf, renommierter Historiker und Leiter des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt, seinen 70. Geburtstag gefeiert. Seit Jahrzehnten prägt er die Erforschung der Geschichte der deutschen Minderheit in Rumänien maßgeblich mit – als Wissenschaftler, Hochschullehrer und Mentor zahlreicher junger Historikerinnen und Historiker. In folgendem Interview spricht Gräf über...
Die Stichwahl in Rumänien ist kein gewöhnliches Duell. Sie ist ein Bekenntnis zu den Grundlagen der freien Gesellschaft. Am 18. Mai stehen sich zwei Männer gegenüber, die kaum gegensätzlicher sein könnten: Nicușor Dan, Mathematiker, Bürgerrechtler, ein leiser Technokrat mit westlicher Orientierung – und George Simion, ein nationalistischer Populist, laut, aggressiv, anti-europäisch, getragen von Wut und Straßenprotest.
Temeswar/Bobda (ADZ) – Die Geschichte des seit Jahrzehnten verfallenen Bobda-Mausoleums in der Nähe von Temeswar/Timișoara soll neu geschrieben werden. Es werden Arbeiten zu seiner Rettung geplant, und das Denkmal könnte wieder in seinem alten Glanz erstrahlen. Die Arbeiten zur Beschaffung von Unterlagen und zur Planung der lang erwarteten Restaurierungsarbeiten zur Rettung des Baus des Csávossy-Mausoleums in Bobda, der römisch-katholischen...
Temeswar – Es gibt Pläne für die Schulferienlager im Kreis Temesch/ Timiș. Der Temescher Kreisrat hat beschlossen, fünf Lager – darunter das in den 1970er Jahren errichtete Lager in der Temescher Bergortschaft Nadrag/Nădrag – zu übernehmen und sanieren zu lassen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Kindern und Jugendlichen der Region moderne und sichere Freizeitmöglichkeiten zu bieten, wie der Kreisratsvorsitzende Alfred Simonis vorige Woche...
Ferdinandsberg – Ferdinandsberg/Oțelu Roșu ist eine der Ortschaften, wo mit den Präsidentschaftswahlen vorgezogene Wahlen für die Besetzung des Bürgermeisterpostens stattfanden, weil der im Juni 2024 gewählte Bürgermeister ersetzt werden musste. Im Falle Ferdinandsberg: weil Luca Mălăiescu (PSD, gleichzeitig der Sekretär der PSD-Kreisorganisation) für die PSD in den Senat gezogen ist. Das Gerangel der Kandidaten für die Besetzung des...
Reschitza – Die Wahlbeteiligung lag im Banater Bergland mit 43,16 Prozent der Wahlberechtigten wie-der mal unter dem Landesdurchschnitt. Dafür legten die Urnengänger ein überwältigendes Bekenntnis zum Rechtsradikalen George Simion ab: 46,35 Prozent von den 108.804 (insgesamt leben im Banater Bergland 252.082 Wahlberechtigte, von denen 91.377 wählten, zu denen noch 16.128 auf Zusatzlisten und 1299 an der mobilen Urne ihren gestempelten Wahlzettel...