Nachrichtenarchiv

Ein eleganter Pas de deux

Vom Treffen der „Gruppe 47“ 1951 in Bad Dürkheim ist ein prägnanter Satz überliefert: „Er kam, las und siegte.“ Der Satz mutet cäsarisch an – und passt nur bedingt zum Temperament jenes Mannes, auf den er gemünzt war. Der Initiator und Spiritus Rector der „Gruppe 47“ Hans Werner Richter würdigte mit ihm einen Debütanten: Heinrich Böll. Über gemeinsame Freunde wie Milo Dor, Ilse Aichinger und Günter Eich könnte diese vollmundige Aussage auch die...

[mehr]

Hans Bergel: Die politische Schlagzeile – Ein publizistisches Vermächtnis

Mit der Veröffentlichung einer substanziellen Auswahl aus Hans Bergels Kolumne „Die politische Schlagzeile“ legt der Berliner Verlag Frank & Timme ein publizistisches Dokument von bleibender historischer und literarischer Bedeutung vor. Der Band erscheint zum 100. Geburtstag des Autors Hans Bergel und versammelt 180 Beiträge, die zwischen 1971 und 1989 in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen sind – allesamt verfasst von einem Mann, der sich...

[mehr]

Schmachten wie auf der Zielgeraden

Eine lange Autofahrt wie eine echte Geduldsprobe hat meist erlebt, wer nicht eben zu den Einheimischen zählt und sich in Rumäniens nördlichster Karpaten-Senke am ersten Abend die Decke über den Kopf zieht. Ganz gleich, ob man unterwegs der Einöde der Großen Ungarischen Tiefebene enteilen musste, gesamt Transsylvanien zu durchqueren hatte oder die Ostkarpaten auf vielbefahrener Straße gemeistert sein wollten: möchte sich trotz all der...

[mehr]

„Musik wirkt und tut uns gut“

Vom Klavier zur Psychologie und dann zur Musiktherapie – der Weg von Angelica Postu zeigt, wie Klang zur Brücke zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Fragilität und Gleichgewicht werden kann. Die Bukaresterin lebt in Berlin, wo sie seit fast einem Jahrzehnt in einer psychiatrischen Klinik arbeitet, bleibt jedoch über den Rumänischen Musiktherapie-Verein „Asociația Română de Muzicoterapie“ und über Projekte zur emotionalen Gesundheit von...

[mehr]

Speicheranlagen für Grünstrom geplant

Bukarest (ADZ) - Der griechische Energiekonzern Public Power Corporation (PPC), der 2023 die Rumäniensparte vom italienischen Unternehmen Enel übernommen hatte, will laut einem Bericht sechs Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von 386 MWh errichten. Entsprechend der Nachrichtenseite profit.ro sollen diese bei den Windparks Corugea, Fântânele Vest, Sălbatica 1, Târgușor und Topolog sowie bei der Solaranlage Colibași errichtet werden. Die...

[mehr]

Erfolgreiche Sozialprojekte und neue Regelungen für Schulstipendien vorgestellt

Sathmar – Der Präfekt des Kreises Sathmar/Satu Mare, Tamás Altfatter, hat am Dienstag die Gemischte Arbeitsgruppe zur Umsetzung der nationalen Strategie zur Inklusion der Roma für die Jahre 2022 bis 2027 einberufen. Im Fokus des Treffens standen erfolgreiche Sozialprojekte sowie neue Fördermaßnahmen für benachteiligte Schülerinnen und Schüler. Ein zentrales Thema war die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und zivilgesellschaftlichen...

[mehr]

Ein Abend voller Begegnungen

Temeswar - Am 2. Oktober füllte sich der Karl-Singer-Saal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar/Timișoara mit festlicher Stimmung: Zahlreiche Vertreter der Banater deutschen Gemeinschaft kamen zusammen, um den Tag der Deutschen Einheit zu begehen. Eingeladen und organisiert vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, stand die Feier nicht nur im Zeichen der Erinnerung an die historische Wiedervereinigung, sondern auch im...

[mehr]

Sanierung des ehemaligen Zentralgefängnisses in Kronstadt

Kronstadt – Das ehemalige Zentralgefängnis von Kronstadt/Brașov, wo Nicolae Ceaușescu im Jahr 1936, als 18-Jähriger eingesperrt war, muss dringend saniert werden. Heute befinden sich in dem Bauwerk in der Schwarzgasse/Nicolae Bălcescu-Gasse, das direkt gegenüber vom Star-Geschäft liegt, Büros von Einrichtungen, die dem Kreisrat untergeordnet sind. Der Zustand des Hauses ist jedoch alarmierend. Das Dach ist stark beschädigt und muss umfassend...

[mehr]

Noch zehn Sammelcontainer für Altöl in Temeswar

Temeswar – Die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara plant, das Netz der sogenannten „Oilboxen“ für gebrauchtes Speiseöl um zehn weitere Container zu erweitern. Der Vorschlag soll in einer der nächsten Sitzungen des Stadtrats zur Abstimmung stehen. Die neuen Sammelstellen werden u. a. beim Temescher Kreiskrankenhaus, im Soarelui-Viertel sowie in den Stadtteilen Mehala, Lipovei und Freidorf eingerichtet. Damit steigt die Zahl der Oilboxen in der...

[mehr]

Banater fließende Gewässer verlanden

Reschitza – Seit Juni hat es im Banat – mit Ausnahme des südlichen Banater Berglands – nur noch höchstens rund zehn Prozent der üblichen Niederschlagsmengen gegeben. Und diese Niederschlagsmenge wird gemessen an den vieljährigen Mittelwerten, die in den vergangenen Jahrzehnten für die Sommer- und Frühherbstmonate von Niederschlagsmengen von 50-70 Liter pro Quadratmeter zeugen. In diesem Jahr waren es zwischen fünf und sechs Liter pro...

[mehr]
Seite 11 von 6846