Nachrichtenarchiv

ADZ-Reihe: Wertvolle Jugendbücher Der Tod ist ein sanftmütiger Erzähler

Selten hat mich ein Buch so im tiefsten Herzen berührt, so gebeutelt, so nachhaltig bewegt. Und dies mit einer wortgewaltigen Schönheit, der immerhin der Schrecken eines Krieges gegen-übersteht... Hauptfiguren sind: die Bücherdiebin, Liesel Meminger, ein dreizehnjähriges Mädchen, das, traumatisiert vom plötzlichen Tod des kleinen Buders, auf dessen Begräbnis ihr erstes Buch stiehlt. Nun ja, eigentlich steckt sie es nur heimlich ein. Es ist einem...

[mehr]

Hochgeistiges Vergnügen: „Fünf Liter Zuika“

 

Fünf Liter Zuika hatte die Maio auf das hohe Kellerregal gestellt, für die Hochzeit ihres ersten Sohnes. Übriggeblieben von der eigenen Hochzeitsfeier mit dem Schieben-Thummes. Da war von dem kleinen Thummes aber noch gar keine Spur… Um den besonders edlen Schnaps des rumänischen Schäfers Badea Mitru, in dessen Sennhütte sich Maria Katharina Krauß, genannt Maio, und Thomas Schieb alias Schieben-Thummes kennengelernt hatten, Zuflucht suchend vor...

[mehr]

Back to the roots

Ein Foto, ein Buch mit einer Unterschrift, ein Korb aus Holz. Es gibt so Dinge, die Entfernungen von Zehntausenden von Kilometern im Nu schrumpfen lassen. Es reicht, sie anzuschauen, und schon ist man woanders, im „alten Land“, im „old country“, zum Beispiel, wie Elizabeth immer zu sagen pflegte. Sie meinte damit Rumänien, genauer: das Banat. Elizabeth war 16, als sie das Banat verließ, um 1929 in die USA zu ziehen, ihrer Mutter Anna folgend, die...

[mehr]

Eine Reise, die anders kam

Ein verlängertes Wochenende vom 1. bis 4. Mai eignet sich ideal, um mit dem Direktbus von Bukarest ins bulgarische Varna zu reisen. Die Hafenstadt am Schwarzen Meer bietet viele Möglichkeiten: ein Bummel durch die Altstadt, Beach Bars an der Promenade oder ein Ausflug zum Goldstrand – oder eben ganz anders, wie ich es erlebt habe.

Ein frischer Wind wehte mir durch die drei Schichten meines Zwiebellooks. Es ist Anfang Mai, doch vom sommerlichen...

[mehr]

Deutschland und Frankreich gedenken Endes des Zweiten Weltkriegs

Bukarest – Deutschland und Frankreich gedenken am 8. Mai 2025 dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Aus diesem Anlass begingen der Geschäftsträger a.i. der deutschen Botschaft, Christian Plate, und der französische Botschafter, Nicolas Warnery, diesen Tag gemeinsam mit der rumänischen Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten, Naher Osten und Afrika im Außenministerium, Clara Staicu und weiteren Gästen, darunter die Leiterin...

[mehr]

Umfrage zur Tourismusstrategie der Stadt

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara wird eine professionelle Entwicklungsstrategie für den Tourismus haben. Die Mitarbeiter von Visit Timișoara, der Organisation für Reisezielmanagement (OMD Timișoara), arbeiten an der Ausarbeitung des Dokuments in Zusammenarbeit mit Toposophy, einer auf die Entwicklung und Förderung von Reisezielen in Europa spezialisierten Agentur. In der ersten Phase der Tourismusstrategie von Temeswar werden Daten...

[mehr]

Neues Kinderkrankenhausgebäude fertiggestellt

Temeswar (ADZ) – Das neue Gebäude des „Louis Țurcanu“-Kinderkrankenhauses in Temeswar/Timișoara wurde nach über einem Jahrzehnt Bauzeit offiziell abgenommen. Trotzdem bleibt es weitgehend leer, da die notwendige medizinische Ausstattung weiterhin fehlt. Dennoch plant die Stadtverwaltung, im Sommer die ersten drei Abteilungen in das neue Gebäude zu verlegen. Der Bau begann im Mai 2014 und sollte ursprünglich zwei Jahre später abgeschlossen sein....

[mehr]

Dieselben Regeln für alle

Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat am Donnerstagmorgen zwölf Terrassen in der Innenstadt geräumt, nachdem die Betreiber die siebentägige Frist zur Legalisierung ihrer Aktivitäten verstreichen ließen. Die Maßnahme betrifft Lokale am Opern-, Freiheits- und Domplatz. Bereits am 29. April hatte die Stadt verlautet, dass von den fast 100 Gastgärten im Zentrum zwölf ohne gültige Genehmigung betrieben werden. Die Betreiber wurden...

[mehr]

Über das Beilegen von Gebietsstreitigkeiten

Reschitza – Es sei sehr gut, dass zu Beginn dieses Jahres die Lage des Verwaltungsgebiets – der Präfekt verwendete das Wort „Besitztum“, „proprietate“ – zwischen den Gemeinden Ruskberg, Kreis Karasch-Severin, und Lunca Cernii, Kreis Hunedoara, geklärt werden konnte, „als wir einschließlich die administrativen Grenzen der beiden Landeskreise geändert haben“. Das sei „sehr wichtig und stressig“ gewesen, gab Präfekt Ioan Dragomir auf der Tagung des...

[mehr]

Elektronischer Personalausweis ab 12. Mai

Kronstadt – Einwohner über 14 Jahren mit Wohnsitz in Kronstadt können ab dem 8. Mai einen elektronischen Personalausweis kostenlos beantragen. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich online über die Plattform des Innenministeriums hub.mai.gov.ro und die Ausstellung der Ausweise findet ab Montag, dem 12. Mai 2025, statt. Die Terminbestätigung findet in etwa 30 Minuten statt und täglich können etwa 10 eingeplant werden. Auch wenn man einen...

[mehr]
Seite 11 von 6687