Nachrichtenarchiv

Buchhandlung macht zu – Abschlussparty am Samstag

Temeswar – Die Schließung der unabhängigen Buchhandlung „La Dou˛ Bufnițe“ (Deutsch: „Zu den Zwei Eulen“) nach fast neun Jahren wird am Wochenende feierlich in Temeswar/Timișoara begangen. Am Samstag, 28. Juni, wird am Domplatz die Matei-Corvin-Straße, in der sich die Buchhandlung befindet, in einen riesigen Leseraum für große und kleine Leser umgewandelt. „Wir befreien die Straße vom Autoverkehr und bauen gemeinsam mit den Nachbarn und unseren...

[mehr]

Projektezentrum gibt Gewinnerprojekte bekannt

Temeswar – 26 Kulturprojekte wurden im Rahmen des Förderprogramms „Cultura în prezent“ (Deutsch: „Kultur in der Gegenwart“) mit insgesamt 3.000.000 Lei gefördert. Die Projekte, die im April aus dem lokalen Haushalt der Stadt Temeswar ausgewählt wurden, tragen auch in diesem Jahr zur Aktivierung der lokalen Kulturszene bei. Das Förderprogramm zielt darauf ab, ein vielfältiges, inklusives und zugängliches lokales Kulturangebot mit hoher Qualität...

[mehr]

Modernisierung des Fernwärmenetzes

Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Kommunalverwaltung setzt ihre Bemühungen zur Modernisierung des zentralen Fernwärmesystems von „Colterm“ fort. Ziel ist es, Wärmeverluste und umweltschädliche Emissionen zu verringern, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken, wie aus einer Pressemitteilung der Kommunikationsabteilung hervorgeht. Nach der Rekordbewilligung nicht rückzahlbarer EU-Mittel zur Erneuerung von über 13 Kilometern an...

[mehr]

Beleidigende Manipulation

Temeswar (ADZ) – Der neue USR-Vorsitzende auf Landesebene und Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz fordert den sofortigen Rücktritt des AUR-Abgeordneten Mihail Neamțu von seinem Amt als Vorsitzender des Kulturausschusses der rumänischen Abgeordnetenkammer. Anlass ist die Veröffentlichung eines manipulierten Fotos der neuen Außenministerin Oana Țoiu, das Neamțu in sozialen Netzwerken verbreitet hat. Das Bild wurde in spöttischer Weise verfremdet...

[mehr]

Grindeanu und Abrudean neue Präsidenten von Unter- und Oberhaus

Bukarest (ADZ) – Ober- und Unterhaus haben am Dienstag ihre neuen Präsidenten gewählt, da die bisherigen Amtsinhaber Ilie Bolojan (PNL) und Ciprian Șerban (PSD) inzwischen Regierungsmitglieder sind – ersterer ist Regierungschef, letzterer Verkehrsminister. Zum neuen Präsidenten der Abgeordnetenkammer wurde erwartungsgemäß Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu gewählt, während der Liberale Mircea Abrudean als Senatspräsident bestätigt wurde. Abrudean...

[mehr]

Erste Sitzung des neuen Kabinetts zu mitternächtlicher Stunde

Bukarest (ADZ) – Die neue Koalitionsregierung unter Premier Ilie Bolojan (PNL) hat auf ihrer ersten, zu mitternächtlicher Stunde gestiegenen Sitzung Eilverordnungen in eigener Sache gebilligt: So haben ab sofort alle Normativakte-Vorlagen mit Auswirkungen auf den Staatshaushalt von den drei Vizepremierministern ohne Geschäftsbereiche – Marian Neacșu (PSD), Barna Tanczos (UDMR) und Dragoș Anastasiu (parteifrei) – geprüft und abgesegnet zu werden,...

[mehr]

PNRR: 7,8 Mrd. Euro stehen auf dem Spiel

Bukarest (ADZ) – Ein Jahr läuft der Wiederaufbau- und Resilienzplan noch, aber die Zeit drängt. Der bisher für die Umsetzung des Plans zuständige Minister Marcel Boloș schreibt in seiner Bilanz auf Facebook, dass nach Einschätzung der Europäischen Kommission das Risiko bestehe, fast acht Milliarden Euro zu verlieren. Brüssel will bis August 2026, wenn der PNRR endet, den Schwerpunkt auf bereits fortgeschrittene Projekte setzen. Wegen der klammen...

[mehr]

Lia Savonea ist neue Präsidentin des OGH

Bukarest (ADZ) – Der Justizrat (CSM) hat die Strafrichterin Lia Savonea zur Präsidentin des Obersten Gerichtshofs ernannt. Neun der zehn Mitglieder stimmten für Savonea, die als einzige Kandidatin antrat. Das Mandat ihrer Vorgängerin Alina Corbu endet im September. Savonea war bereits Präsidentin des CSM und des Berufungsgerichts Bukarest und gilt als Galionsfigur des antireformistischen Lagers innerhalb der Justiz. Auf ihr Konto gehen mehrere...

[mehr]

Geoanăs Schwager an Rumänien ausgeliefert

Bukarest (ADZ) – Der frühere Präsident der staatlichen Eximbank, Ionuț Costea, ist am Dienstag unter Polizeieskorte aus der Türkei nach Rumänien gebracht worden. Costea, Schwager des früheren NATO-Vizegeneralsekretärs Mircea Geoană, muss eine sechsjährige Haftstrafe wegen Korruptionsstraftaten verbüßen. Im Mai 2023 war er im Zusammenhang mit einem Korruptionsfall um die mit internationalen Mitteln finanzierte Modernisierung der Bahnstrecke...

[mehr]

„Geprägt von einer ganz großen Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern“

Erst die Corona-Pandemie, dann der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die benachbarte Ukraine, mit einem als zuverlässigen EU- und NATO-Partner erstarkenden Rumänien... Und zuletzt die spannende Frage, wie sich das Land mit der jüngsten Präsidentschaftswahl wohl orientieren würde: zurück in Richtung Russland oder weiter auf dem europäischen Weg? Der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer hat in den vier Jahren seiner Amtszeit in Bukarest...

[mehr]
Seite 11 von 6737