Bukarest (ADZ) – Nach fast zwei Monaten Aufenthalt im Krankenhaus des Innengeheimdienstes SRI ist der frühere rumänische Staatschef Ion Iliescu im Alter von 95 Jahren am Dienstag an Lungenkrebs gestorben. Er hatte wie kaum eine andere politische Figur die Ereignisse um den gewaltsamen Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und die ersten Jahre nach der Wende geprägt. Der 1930 in Oltenița geborene Ion Iliescu war lange Jahre...
Bukarest (ADZ) – Während Alt-Präsident Ion Iliescu in Schloss Cotroceni aufgebahrt liegt, sind sich Politik und Gesellschaft uneinig, wie mit seiner Beisetzung umzugehen ist. Die Regierung hat zwar beschlossen, für den 7. August Staatstrauer auszurufen und am gleichen Tag den früheren Präsidenten mit allen militärischen Ehren beizusetzen, doch die zur Mehrheitskoalition gehörende Reformpartei USR wollte davon nichts hören. In der...
Bukarest (ADZ) – Nach Angaben von Entwicklungsminister Attila Cseke (UDMR) sieht das zweite Maßnahmenpaket der Regierung zur Senkung des ausgeuferten Defizits u. a. einen 20-prozentigen Personalabbau auf Verwaltungsebene vor. Die Personalkürzungen würden „sowohl die Kommunalverwaltungen als auch die zentrale Verwaltung, einschließlich Ministerien“ betreffen, sagte Cseke. Dem Minister zufolge dürfte zu diesem Zweck Regierungsverordnung 63/2010...
Bukarest (ADZ) – Der Justizrat (CSM) tritt nach dem katastrophalen Interview seiner Chefin Elena Costache abermals voll ins Fettnäpfchen: Offenkundig um Schadensbegrenzung nach Costaches realitätsfremden Statements bemüht, die eine 11.000-Lei-Rente für Richter und Staatsanwälte als „zu gering“ bezeichnet hatte, deutete der CSM nun in einer Pressemitteilung an, Costaches Angaben seien vom Nachrichtensender Digi24 manipuliert worden – de facto sei...
Bukarest (ADZ) – Die großen Gewerkschaftsföderationen laufen weiter Sturm gegen Sparmaßnahmen und Reformen, weswegen sie mittlerweile auf einen Generalstreik hinarbeiten. Wie die Gewerkschaftsdachverbände CNSR-Frăția, CNS Cartel Alfa, CSDR und CSN Meridian am Dienstag mitteilten, habe man auf einer Sitzung beschlossen, eine Reihe gemeinsamer Forderungen an die Regierung aufzustellen, weitere Protestaktionen zu organisieren und mit der...
Was wäre Rumänien ohne seinen Schnaps? So verschieden das Land und unterschiedlich seine Regionen, so auch die Brände, die es herstellt. Man kann sagen, dass das ganze Land mit einem Schnapsladen zu vergleichen ist. Und dabei sind die Rumänen die Schnäpse selber. Schön in Flaschen abgefüllt. In Regalen ausgestellt. Ganz oben die Brände, die sich so gut wie niemand leisten kann. Die Nobelbrände. Gealtert in Edelfässern. Die Plätze haben sie sich...
Die in Siebenbürgen geborene Inge Goos schreibt gerade ihre persönliche Erfolgsgeschichte auf internationalen Bühnen: Nachdem sie kürzlich beim „Internationalen Speaker Slam“ in Dresden mit dem „Excellence Speaker Award“ ausgezeichnet wurde, wurde sie für Herbst 2026 zu einem Symposium nach New York City eingeladen. Am 1. August moderierte sie in Freck/Avrig die Premiere des Schlagerfests „Siebenbürgische Nacht in Weiß“. Das Lieblingsthema der...
Hermannstadt – Seit mindestens 18 Jahren schon besteht er, der christliche, orthodoxe Selbstverlag „Agnos“, und seine Homepage ist in all der langen Zeit mehr als 14 Millionen Mal aufgerufen worden. Bedeutend, dass im Schnitt jedes einzelne der 116 Bücher ungefähr 120.000 Käufer gefunden haben könnte. Das neueste aber kam laut Online-Buchhandel Mitte September 2022 auf den Markt, und von der druckfrischen Erstausgabe der Kulturzeitschrift...
Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara baut ihr Märkte-Netz weiter aus. Ab dieser Woche werden zwei neue Märkte in den Stadtteilen Freidorf – in der Mircea-Hoinic-Straße – sowie auf dem Parkplatz des ehemaligen Thermal-Freibads unweit des Studentenviertels eröffnet. Auf diesen Märkten sollen nur lokale Produzenten ihre Produkte zum Verkauf stellen. Die Entscheidung zur Erweiterung des Angebots geht auf Gespräche zwischen Bürgermeister Dominic...
Karansebesch/Domașnea – Die beiden Dorfrowdys aus dem der Gemeinde Domașnea eingemeindeten Cănicea, Petru Bălu und Mihai Belu, die wegen tätlicher Angriffe auf zwei diensttuende Polizisten für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen wurden, haben über ihre Anwälte die Rechtsmaßnahme infragegestellt und fordern eine mildere Form des polizeilichen Vorgehens in der Untersuchungsphase des Vorfalls (ADZ berichtete). Ihnen wird Amtsträgerbeleidigung,...