Nachrichtenarchiv

Onkologie-Institut ist strategisches Projekt

Temeswar – Der Bau des Regionalen Onkologie-Instituts in Temeswar/Timișoara wird wie geplant fortgesetzt und mit europäischen Mitteln finanziert. Nachdem es zuletzt im August Gerüchte über ein mögliches Aus des Projekts gegeben hatte, bestätigten sowohl Alfred Simonis, Vorsitzender des Temescher Kreisrats, als auch Premierminister Ilie Bolojan, dass das Vorhaben auf einer Liste von acht strategischen Projekten steht, die aus EU-Fonds unterstützt...

[mehr]

Neue Fußgängerbrücke am Temeswarer Nord-Bahnhof

Temeswar – Die Bauarbeiten zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke Karansebesch/Caransebeș–Temeswar/Timișoara–Arad nehmen sichtbar Gestalt an. In der Gegend des Temeswarer Nordbahnhofs wurde nun das erste Metallsegment der neuen Fußgängerbrücke montiert, die künftig Reisende zwischen dem Bahnsteig, dem zweiten Bahnhofsgebäude an der Nera-Straße und einem dreistöckigen Parkhaus verbinden soll. Laut dem Unternehmen der Eisenbahngesellschaft...

[mehr]

Vasile-Lucaciu-Park vor umfassender Modernisierung

Sathmar – Nach dem Zentralpark und dem Grünareal im Viertel Micro 16 wird nun auch einer der traditionsreichsten Parks in Sathmar/Satu Mare in neuem Glanz erstrahlen: Der Vasile-Lucaciu-Park, von vielen Einheimischen liebevoll „Parcul de la Lupoaică“ („Park bei der Wölfin“) genannt, steht kurz vor einer umfassenden Sanierung. Die Stadtverwaltung treibt die städtebauliche Erneuerung mit Nachdruck voran. Aktuell läuft die Ausschreibung für die...

[mehr]

Weniger Bürokratie, schneller Informationszugang

Temeswar – Über 500 Kisten mit offiziellen Dokumenten sind bereits aus dem Archiv des Rathauses Temeswar/Timișoara transferiert worden. Damit hat die Stadt das bislang umfangreichste Projekt zur Digitalisierung und Neuordnung ihres Dokumentenbestandes gestartet, wie aus einer Pressemitteilung des Bürgermeisteramts hervorgeht. Mit der Umsetzung des Projekts wurde das Unternehmen „Iron Mountain“ beauftragt, das den Auftrag im Rahmen einer...

[mehr]

Wasserversorgung rationiert

Bozovici – Infolge des besorgniserregend niedrigen Wasserstands des Stausees Tăria Mare am Minisch/Bach, von wo aus die Großgemeinde Bozovici im Almascher Land mit Fließendwasser versorgt wird, entschied die Gewässerverwaltung ABA Banat, die Wasserzufuhr der Ortschaft zu rationieren. Damit muss das Aufbereitungs- und Versorgungsunternehmen täglich zwischen 18 und 22 Uhr die Fließendwasserlieferungen einstellen, weil ABA Banat die...

[mehr]

Rumänische Börse verlangsamt Wachstumsrhythmus deutlich

Die Bukarester Börse blieb auch in der zweiten Septemberwoche im grünen Bereich, doch verlangsamte sich das Wachstum der wichtigsten Indizes deutlich im Vergleich zur Vorwoche. Im Durchschnitt legten die rumänischen Indizes nur noch 0,37 Prozent zu, im Vergleich zum Plus von 1,32 Prozent der Vorwoche. Diesmal schwächelte der Energiesektor etwas und schloss mit leichten Verlusten von 0,03 Prozent auf 1514,18 Punkte. Der größte Gewinner der Woche...

[mehr]

Dauerzoff: Koalition streitet wegen Preisbremse bei Lebensmitteln

Bukarest (ADZ) – In der Koalition scheinen Unstimmigkeiten und Schlagabtausche mittlerweile den Alltag zu bestimmen. Jüngster Grund für einen abermals öffentlich ausgetragenen Streit sind die Preisdeckelungen bei Grundnahrungsmitteln, die Ende September auslaufen und die das Kabinett unter Premier Ilie Bolojan (PNL) nicht mehr verlängern will. Regierungssprecherin Ioana Dogioiu zufolge sei auf Koalitionsebene bereits vor einiger Zeit beschlossen...

[mehr]

„Frage öffentlich, wann der PSD-Parteitag endlich steigt?“

Bukarest (ADZ) – Der Dauerstreit in der Koalition und das ständige Oppositionsgehabe der PSD sind größtenteils auf ihren für diesen Herbst angekündigten Parteitag zurückzuführen, auf dem sich Interims-Parteichef Sorin Grindeanu den vollamtlichen Parteivorsitz trotz erheblichen Gegenwindes sichern will. Nach dem im Mai erfolgten Rücktritt von Ex-PSD-Chef Marcel Ciolacu hatte Grindeanu einen im September steigenden außerordentlichen Parteitag in...

[mehr]

Drohne über Rumänien: Abschießen oder nicht?

Bukarest (ADZ) – Ein weiterer Vorfall mit einem unbemannten Flugobjekt russischer Herkunft beschäftigt die Öffentlichkeit: Am Samstag drang erneut eine russische Drohne in den rumänischen Luftraum ein. Zwei rumänische F-16-Kampfjets verfolgten sie etwa 50 Minuten, bevor die Geran wieder in Richtung Ukraine verschwand. Die Piloten hatten zwar die Erlaubnis, die Drohne abzuschießen, entschieden sich aber dagegen. Diese Vorgehensweise bezeichnete...

[mehr]

Buzoianu setzt Leiter von Apele Române ab

Bukarest (ADZ) – Umweltministerin Diana Buzoianu (USR) hat den Chef der staatlichen Wasserwirtschaftsbehörde Apele Române, Sorin Lucaci, entlassen. Er habe bei wichtigen Investitionen komplett versagt, begründete sie die Entscheidung: „Es wurde kein einziger Kilometer Damm gebaut, obwohl über 400 geplant waren. Von 13 vorgesehenen Stauseen bleibt nur einer übrig, von 13 Poldern ebenfalls ein einziger – und die restlichen Mittel hat die...

[mehr]
Seite 31 von 6844