Das Typoskript der zweiten Folge unserer Artikelreihe „Kronstädter Musikerinnen“ trägt einen schlichten Titel, nämlich nur den Namen der Künstlerin, der der Beitrag gewidmet ist. Dieser ist nicht unterzeichnet. Wir wissen also nicht, wer dessen Verfasser oder Verfasserin ist. Als Anlagen enthält er ein geheftetes doppeltes Faltblatt, betitelt „Recensionen der Saison 1899-1900 über Irene von Brennerberg“ sowie zwei weitere nichtdatierte Blätter,...
Zahlen aus dem Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2024“ der OECD und EU-Kommission: Von 100.000 Personen unter 75 Jahren starben 2021 in Rumänien 255 an einer „behandelbaren“ Krankheit. Im EU-Durchschnitt waren es 93. Rumänien lag damit auf Platz Eins. Sogenannte „Gesunde Lebensjahre“, die rumänischen Bürgern ab 65 statistisch noch zur Verfügung stehen: 3,9 – im Vergleich zu 9,1 EU-weit (Daten für 2022).
Weibliche Sexualität – nicht nur ein Tabuthema, vor allem für Frauen mit einer inneren Scheu vor dem Zugeständnis physischer Lust. Lust am falschen Platz kann Angst machen, wie in der Geschichte der Anhalterin, die mit Befremden feststellt, wie ihr Körper auf die männliche Präsenz neben ihr reagiert, ihr Kopf hin und hergerissen ist zwischen dem Reiz des Verbotenen und moralischen Prinzipien, etwa der Treue zu ihrem Ehemann, und Angst vor den...
Am 28. Januar waren die Mitglieder des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins (DRW) der Region Nordwest sowie der Handwerkskammer Sathmar zum Jahresauftakt der beiden Wirtschaftsvereinigungen eingeladen. In den Räumlichkeiten einer der kulinarischen Traditionsinstitutionen der Stadt, im Restaurant Miori]a, kamen so über 20 Mitglieder bzw. Vertreter der Mitgliedsunternehmen zusammen. Beide Vereinigungen blicken auf ein knapp 20-jähriges Bestehen...
Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates hat sich im vergangenen Jahr auf 152,72 Milliarden Lei (rund 30,7 Mrd. Euro) bzw. 8,65 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1764,5 Mrd. Lei ausgeweitet; 2023 lag der Fehlbetrag etwa drei BIP-Prozent bzw. rund 60 Mrd. Lei niedriger. Wie aus am Mittwoch vom Finanzministerium vorgelegten Daten weiter hervorgeht haben sich 2024 die Einnahmen verglichen zum Vorjahr lediglich um 0,2...
Tauchen Meinungsverschiedenheiten auf, sind die Parteien meist bestrebt, Gerichtsverfahren zu vermeiden. Allzu oft ist eine Einigung aber nicht möglich, sodass eine Klage vor Gericht die einzige Möglichkeit zur Geltendmachung von Rechten darstellt. Hierfür ist es natürlich nötig, die Voraussetzungen der Forderungen nachzuweisen; nach dem Grundsatz „idem es non esse et not probari“ gilt das, was nicht bewiesen ist, als inexistent. Nachstehend...
Temeswar – Während andere Städte ihre Sportbudgets kürzen, setzt Temeswar/Timișoara auf Investitionen: Bürgermeister Dominic Fritz kündigte an, dem Stadtrat eine Erhöhung des Budgets für den Städtischen Sportclub SCM Timișoara um 30 Prozent vorzuschlagen. Ziel sei es, den Verein sportlich und organisatorisch auf ein neues Niveau zu heben.
„Wir wollen den SCM Timișoara dorthin bringen, wo er sein soll: Ein Verein, auf den man stolz sein kann, mit...
Temeswar – Die Temescher Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet in diesem Jahr eine Reihe von kostenlosen Kursen an. Diese werden im Rahmen verschiedener Projekte, die mit EU-Fördermittel finanziert werden, angeboten. Das Projekt „#Skills4 Future: Entwicklung digitaler, nachhaltiger und unternehmerischer Kompetenzen im Zeitalter der Technologie“ wird in der Zeitspanne 1. Oktober 2024 bis 31. März 2027 von den IHK Temesch und Hunedoara...
Neustadt – Im Jahr 2024 verzeichnete der Kreis Maramuresch/Maramureș insgesamt 159 Firmeninsolvenzen, was einen leichten Anstieg von 1,92 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Damit belegte die Region den 12. Platz im nationalen Ranking der Insolvenzen. Diese Zahl markiert das erste Mal in den letzten vier Jahren, dass die Insolvenzen im Kreis eine Zunahme erfuhren. Lichtblick ist jedoch der Vergleich zum nationalen Anstieg von 9,38 Prozent. Hier...
Kronstadt – In den folgenden drei Jahren werden ungefähr 600 Angestellte aus dem Kreis Kronstadt die Gelegenheit zur Fort- und Ausbildung haben. Die Stiftung Ressourcenzentrum für Erziehung und Ausbildung in der Karriere in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Kronstadt hat für die Weiterbildungskurse europäische Investitionsfonds beschafft. Das Projekt heißt „Schritt Halten für Karrierentfaltung“, wird mit einem Gesamtbetrag von...