„Bloß bis Ungarn hieß es, nach dem Kampf kommen wir wieder. Wer verlässt schon gern sein Zuhause?“ So erinnerte sich Elfriede Müllers Mutter aus Tschanad, damals ein Kind, an ihre Flucht, als die Front im Zweiten Weltkrieg sich ihrem Banater Heimatort näherte. Tatsächlich kehrte nur die Hälfte der Familien wieder nach Hause zurück. Ausschlaggebend dafür war nicht nur die große Hungersnot, die in Deutschland, wo sie ankamen, herrschte, sondern oft...
Wie viel Eklektik und Großstadt-Stress zugleich vertragen Sie? Das Mittelmaß, womit jeder urban erfahrene Mensch grundsätzlich gut zurechtkommt, oder gar den kulturell überschäumenden Reichtum und Wohlstand der Spitzenreiter unter Europas Metropolen? Wenn Ihnen nicht eindeutig klar ist, was maximal strapazierte Vielfalt für Sie heißt, könnte eine London-Reise Aufklärung verschaffen – oder persönliche Eindrücke Dritter, die auf ihrem City Break in...
Wer die Eucharistie und die Fronleichnamsprozession feiert, darf sich im Leben und Tod zur Freundschaft mit Jesus eingeladen wissen. Vielleicht trösten auch Sie sich mit dem „Scherben bringen Glück“, wenn bei Ihnen einmal ein kostbares Geschirr oder etwas Wertvolles zu Bruch gegangen ist. Viele unserer Zeitgenossen wissen nicht, dass dieses Sprichwort auf einen bestimmten Brauch im Orient, im alten Griechenland, zurückgeht. Die Gültigkeit eines...
Am Tisch in der Küche wird das Interview aufgezeichnet. Die Spülmaschine läuft. Die Gäste haben sie mit dem Geschirr von Abendessen und Frühstück schnell voll werden lassen. Durch die Fenster dringen warme Sommersonnenstrahlen.
Bodenständig Bereits nach dem frühen Aufstehen werden erst die Gartenarbeiten verrichtet, der schnell angerichtete „Faule-Männer-Kaffee“ getrunken und dann die Kirche geöffnet. Mit den drei Mitarbeitern der Pfarrei Maria...
Der Baske Martxelo Otamendi (67) wurde beim Kongress der Europäischen Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen (MIDAS) in Nova Gorica/Gorizia/Görz zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Edit Slezák von der ungarischen Zeitung „Új Szó“ in der Slowakei. Das Interview führte Hatto Schmidt.
Sie werden MIDAS-Präsident in einer für seriösen Journalismus im Allgemeinen und erst recht für Minderheiten-Tageszeitungen...
Bukarest (AHK/ADZ) - Das Handelsvolumen zwischen Rumänien und Deutschland ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent bis auf 10,36 Milliarden Euro gesunken. Entsprechend einer Mitteilung der Deutsch-Rumänischen Industrie und Handelskammer (AHK Rumänien), die sich auf Daten des statistischen Bundesamts beruft, sind die Importe Rumäniens aus Deutschland um 1,2 Prozent auf 5,68 Milliarden Euro...
Kronstadt – Ab Freitag, dem 20. Juni, läuft Radu Judes neuester Film Kontinental ’25 in Kinos in 23 rumänischen Städten. Der Regisseur wurde im Februar dieses Jahres bei den 75. Internationalen Filmfestpielen in Berlin mit dem Silbernen Bären für das Drehbuch dieser Dramödie ausgezeichnet. Nach der rumänischen Premiere beim Internationalen Filmfestival in Klausenburg/Cluj-Napoca (TIFF), bei der die Karten ausverkauft waren, haben nun auch...
Marmaroschsiget – Christi Himmelfahrt ist an der im Juni 1997 eröffneten Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und für die Widerstandsbewegung (Memorialul Victimelor Comunismului și al Rezistenței) in Sighetu Marmației kein gewöhnlicher Feiertag, sondern von der Hausordnung als „Tag der Erinnerung“ verbrieft: Donnerstag, am 29. Mai, war der Erdgeschoss-Flur im ehemaligen Gefängnis-Hauptflügel entsprechend mit Stühlen ausgestattet und von...
Reschitza/Berzovia – In einer Schweine-Mastfarm bei Berzovia, die in unmittelbarer Nähe der Nationalstraße DN 58B Reschitza-Temeswar liegt, wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Robert Nosal, der PNL-Bürgermeister von Berzovia, erklärte den Medien, die Lage sei sehr ernst, die zuständigen Autoritäten hätten einen Notfallplan aktiviert, im Bemühen, die Ausbreitung der ASP zu verhindern. „Wir befinden uns in einer sehr...
Temeswar (ADZ) – Die Polizei des Wirtschaftskriminalitätsdezernats (SICE) des Kreisinspektorats Temesch/Timiș hat am Donnerstagmorgen eine umfangreiche Aktion im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Steuerhinterziehung in Rumänien durchgeführt. Insgesamt 19 Durchsuchungen an verschiedenen Standorten im ganzen Land wurden vorgenommen – darunter sieben in Temeswar/Timișoara und im Kreis Temesch, sowie weitere in den Kreisen Arad, Galatz, Bihor,...