Bukarest (ADZ) – Die Regierung bringt die Neuordnung und Verschlankung zentraler Behörden mit dem Ziel voran, die staatlichen Betriebsausgaben zu senken. Das kündigte Regierungssprecherin Ioana Dogioiu am Donnerstag an. Ministerpräsident Ilie Bolojan werde sich mit jedem Ressortchef einzeln treffen, um einen Zeitplan für die Reform festzulegen, so Dogioiu weiter. Parallel dazu bereite das Finanzministerium ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der...
Bukarest (ADZ) – Nach Angaben von Kulturminister Andras Demeter (UDMR) laufen die Kultureinrichtungen Gefahr, ab dem Herbst von ihren Wochenend-Veranstaltungen absehen zu müssen. Theater- und Opernaufführungen, Konzerte sowie der Zugang zu Museen und Bibliotheken an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen könnten von den Managern der Kultureinrichtungen, sowohl staatliche als auch private, notgedrungen gestrichen werden, da der im Herbst in Kraft...
Bukarest (ADZ) – Das Arbeitsministerium wird nach Angaben von Ressortminister Florin Manole (PSD) den für die Ausstellung von Behindertenausweisen geltenden Rechtsrahmen sowie die Rechte, einschließlich finanzielle, und Vergünstigungen für Menschen mit Behinderungen novellieren. Das gesamte Verfahren zur Gewährung finanzieller Unterstützungen werde überarbeitet und transparenter gemacht, damit endlich eruiert werden könne, „wieso urplötzlich in...
Bukarest (ADZ) – Abgeordnete des rumänischen Parlaments, die über Wohnraum in Bukarest oder im angrenzenden Kreis Ilfov verfügen, erhalten künftig keine Pauschalen zur Abgeltung ihrer Unterkunftskosten in der Hauptstadt mehr. Ein entsprechendes Gesetz hat Präsident Nicușor Dan am Donnerstag unterzeichnet. Das neue Gesetz gilt auch dann, wenn sie nur gemeinsam mit den jeweiligen Ehepartnern Eigentümer einer Wohnung in Bukarest oder Ilfov sind und...
49 Kilometer sind es von Pandrof/Parndorf bis in die Schwindgasse im vierten Wiener Bezirk. Es ist nur eine Dreiviertelstunde mit dem Auto, aber für Burgenländische Kroaten eine Reise in eine andere Welt: In Parndorf und in den anderen Ortschaften ihres Siedlungsgebiets im Burgenland genießt die Minderheit einen gewissen, wenn auch völlig unzureichenden Schutz, in Wien dagegen, wo immerhin 15.000 Burgenländische Kroaten leben, hat sie gar nichts....
Ende Juni gab es denkmalpflegerische Bewegung in den Südkarpaten: Auf der historischen Prejbe-Hütte führte der Verein „Ambulanța pentru monumente“/Verein „Denkmal-Ambulanz“ Sicherungsarbeiten am Dach und am Fundament der Hütte durch. Die Restaurierungsaktion löste auch über die sozialen Medien vielschichtige Reaktionen aus: Ehemalige Absolventen des Brukenthal-Gymnysiums, aber auch Touristen fuhren zur Baustelle, um mit den Freiwilligen zu...
Bukarest/New York (ADZ) - Die Ratingagentur S&P Global Ratings mit Sitz in New York hat in einer Mitteilung von Mittwoch bekanntgegeben, dass die haushaltspolitischen Korrekturmaßnahmen die ohnehin schwachen Wachstumsaussichten Rumäniens für das laufende Jahr weiter dämpfen werden. Die Wirtschaftsleistung dürfte demnach 2025 nur noch um 0,3 Prozent zulegen, davor lag die Prognose noch bei 1,8 Prozent. Für das kommende Jahr erwartet S&P nun statt...
Die Dringlichkeitsverordnung 155/2024 zur Schaffung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netzen und Informationssystemen im zivilen nationalen Cyberspace („DVO 155“) wurde am Ende des letzten Jahres verabschiedet und ist am 31. Dezember in Kraft getreten. Grundlagen sind in unserem Bericht vom 28. Februar 20251 einsehbar. Sechs Monate später wurde das Gesetz 124/2025 zur Genehmigung der DVO 155 („Gesetz“) verabschiedet. Dieses genehmigt die...
Temeswar – Das „Louis Țurcanu“-Kinderkrankenhaus in Temeswar/ Timișoara erhält über 15,2 Millionen Lei für ein Modernisierungsprojekt: Die neonatologische Intensivstation wird erweitert, modern ausgestattet und mit einem regionalen Trainingszentrum für medizinisches Personal ergänzt. Die Finanzierung erfolgt über den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR), wie die Krankenhausleitung im Rahmen einer Pressekonferenz informierte. ...
Reschitza – Die Direktion für Öffentliche Gesundheit (DSP) Karasch-Severin hat – ohne zu kommentieren – die statistischen Daten zur Häufigkeit des Auftretens von Krankheiten im Banater Bergland veröffentlicht. Am auffälligsten ist dabei der massive Rückgang von neuen Fällen psychischer Erkrankungen. Aufgrund einer Befragung in öffentlichen und privaten Ordinationen für Psychiatrie stellte die DSP fest, dass die Zahl neuer Fälle im ersten...