Temeswar (ADZ) – Der interimistische Verkehrsminister Sorin Grindeanu hat bei einem Baustellenbesuch im Kreis Temesch am Wochenende bekräftigt, dass zentrale Verkehrs- und Sportprojekte im Westen des Landes „nicht verhandelbar“ sind. Der etwa zehn Kilometer lange Zubringer von der Autobahn A1 zur Nationalstraße DN 69 zwischen Temeswar und Arad sei inzwischen zu „70 Prozent, wenn nicht mehr“ fertiggestellt; die Inbetriebnahme sei für Ende August...
Bukarest (ADZ) – PSD-, PNL-, USR- und UDMR-Spitzen zuzüglich der Minderheiten-Fraktion sind am Montag im Beisein von Staatspräsident Nicușor Dan auf Schloss Cotroceni zu einer neuen Verhandlungsrunde zusammengetroffen, in der es vor allem um eine erste Vorlage des Maßnahmenpakets zur Senkung des ausgeuferten Haushaltsdefizits ging. Personalien waren auch diesmal kein Thema, da der Postenschacher dem Präsidenten zufolge erst nach einer Einigung...
Bukarest (ADZ) – Gespräche zwischen Präsident Nicușor Dan und den proeuropäischen Parteien zur Reduzierung des Haushaltsdefizits sind am Montagabend ergebnislos geblieben und sollen fortgesetzt werden. Nach einer Woche sachpolitischer Konsultationen betonte das Präsidialamt, es handle sich um einen ernsthaften Prozess, bei dem bisher keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden. Priorität habe die Senkung der Staatsausgaben und die...
Bukarest/Großschenk (ADZ) – Seine Majestät Felipe VI. König von Spanien und Staatspräsident Nicușor Dan haben am Dienstagvormittag die rund 200 spanischen Soldaten besucht, die zurzeit am Militärstützpunkt Großschenk/Cincu im Rahmen der Battlegroup bzw. des multinationalen Kampfverbands der NATO stationiert sind. Der spanische König und Präsident Dan führten zudem eine Unterredung, die vor allem dem Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen...
Bukarest (ADZ) – Nur eine knappe Hälfte der Rumänen hält die Präsidentschaftswahl 2025 für korrekt durchgeführt. Laut einer Ende Mai erfolgten INSCOP-Umfrage äußerten sich 50,4 Prozent der Befragten positiv zur Organisation der Wahl, während 45,7 Prozent sie als eher unfair einschätzten. Deutlich höher lag das Vertrauen unter den Wählern der Parteien PNL (90 %) und USR (89 %), bei Hochschulabsolventen (75 %), Senioren über 60 Jahren (59 %) sowie...
Bukarest (ADZ) – Die frühere sozialdemokratische Chefin des Gesundheitsressorts, Sorina Pintea, hat bereits ihre Freiheitstrafe von dreieinhalb Jahren in der Haftanstalt Gherla angetreten. Das Berufungsgericht in Klausenburg/Cluj-Napoca hatte letzte Woche das erstinstanzliche Urteil gegen Pintea wegen Bestechlichkeit letzte Woche bestätigt. Die 59-Jährige hatte als Geschäftsführerin des Kreiskrankenhauses Neustadt/Baia Mare zwischen November 2019...
Es gibt Menschen, die über sich hinauswachsen. Manchmal ist es das Äußere: der Körper, der die gewohnten Formen verlässt, dreist über den Hosenbund schwappt, sich aufbläht wie ein Michelin-Männchen, schwer auf die Waage drückt und kreischt: Ätsch - von nun an bist du ein Mobbing-Opfer! Manchmal ist es das Innere: Es verweist das Äußere in die Schranken. Du kannst mich mal, ich hab andere Werte! Ich fordere das Glück heraus, nicht obwohl ich so...
Wer auf der Autobahn von Wien nach München nur wenige Kilometer an der Ausfahrt Mondsee vorbeirauscht, ahnt gar nicht, welchen kulturellen Schatz er gerade hinter sich lässt: das Stift und Schloss Mondsee, erbaut 748. Genau genommen verdankt das Stift seine Existenz dem wechselhaften Wetter in den Bergen: Herzog Odilo II. aus dem alemannischen Zweig der bayerischen Agilolfinger war unterwegs im Salzkammergut. Der Herzog hatte seinen...
Ein orientalisches Märchen erzählt von einem Mann, der eine Wundersalbe erfunden hatte. Wenn er sich diese Salbe auf die Augen strich, so verlieh sie ihm die Fähigkeit, Gold und Silber im Schoße der Erde zu entdecken. So konnte er leicht an diese Schätze herankommen. In kurzer Zeit wurde er ein steinreicher Mann. Das ist nur ein Märchen. Aber etwas Ähnliches wie dem Mann mit der Wundersalbe geschah am ersten Pfingstfest in Wirklichkeit, nicht im...
„Lasst uns nicht über Ruinen sprechen, sondern über das Potenzial von Herkulesbad“, plädiert Dan Buru, Kulturbeauftragter im Rathaus und Vertreter desselben in der „European Historic Thermal Towns Association“ (EHTTA) der Vereinten Nationen, der größten europäischen Balneotourismusvereinigung, die in Herkulesbad/Băile Herculane vom 7. bis 9. Mai ihr großes Jahrestreffen hatte. „Und die Leute waren begeistert!“, schwärmt Buru. Ruinen gelten...