Nachrichtenarchiv

NATO-Gipfel: Verteidigungsausgaben und Waffenproduktion im Fokus

Den Haag (ADZ) – Die Staats- und Regierungschefs der NATO treffen sich am Dienstag im niederländischen Den Haag zu ihrem jährlichen Gipfel, bei dem Rumänien erstmals von Staatspräsident Nicușor Dan vertreten wird. Im Mittelpunkt des Gipfeltreffens stehen die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die Waffenproduktion, der Ukraine-Krieg und der Krieg im Nahen Osten. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist den NATO-Partnern...

[mehr]

Stapellauf für neue Konservative Aktion

Bukarest (ADZ) – Der frühere stellvertretende Vorsitzende der rechtspopulistischen AUR, Claudiu Târziu, hat seine neue politische Partei „Konservative Aktion“ ins Leben gerufen.  Dies erfolgt nur wenige Wochen nach seinem endgültigen Bruch mit der AUR, die er als „zur George-Simion-Partei umgewandelte Allianz“ kritisierte. Er fühle sich „aus seinem Haus vertrieben“, hatte er damals gesagt. Târziu kündigte an, seine neue Partei wolle eine echte...

[mehr]

„Einmal Deutschland und zurück“

Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, dem zweiten Band von „Alte und neue Heimat“, in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen, erhielt der Satiriker Heinrich Heini Höchsmann elektronische Post mit der ersten Bestellung. Er lebt bereits seit guten zwei Jahren wieder in seiner Heimatstadt, von wo aus er vor einem halben Jahrhundert als junger Mann zusammen mit seiner Familie ins „gelobte Land“,...

[mehr]

Chaos, Angst, Hunger, Heimweh und die unbändige Sehnsucht nach einer Welt, die es nicht mehr gab...

„Bloß bis Ungarn hieß es, nach dem Kampf kommen wir wieder. Wer verlässt schon gern sein Zuhause?“ So erinnerte sich Elfriede Müllers Mutter aus Tschanad, damals ein Kind, an ihre Flucht, als die Front im Zweiten Weltkrieg sich ihrem Banater Heimatort näherte. Tatsächlich kehrte nur die Hälfte der Familien wieder nach Hause zurück. Ausschlaggebend dafür war nicht nur die große Hungersnot, die in Deutschland, wo sie ankamen, herrschte, sondern oft...

[mehr]

Freiheitlich, kosmopolitisch, opulent und trotzdem ungewohnt

Wie viel Eklektik und Großstadt-Stress zugleich vertragen Sie? Das Mittelmaß, womit jeder urban erfahrene Mensch grundsätzlich gut zurechtkommt, oder gar den kulturell überschäumenden Reichtum und Wohlstand der Spitzenreiter unter Europas Metropolen? Wenn Ihnen nicht eindeutig klar ist, was maximal strapazierte Vielfalt für Sie heißt, könnte eine London-Reise Aufklärung verschaffen – oder persönliche Eindrücke Dritter, die auf ihrem City Break in...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Scherben bringen Glück

Wer die Eucharistie und die Fronleichnamsprozession feiert, darf sich im Leben und Tod zur Freundschaft mit Jesus eingeladen wissen. Vielleicht trösten auch Sie sich mit dem „Scherben bringen Glück“, wenn bei Ihnen einmal ein kostbares Geschirr oder etwas Wertvolles zu Bruch gegangen ist. Viele unserer Zeitgenossen wissen nicht, dass dieses Sprichwort auf einen bestimmten Brauch im Orient, im alten Griechenland, zurückgeht. Die Gültigkeit eines...

[mehr]

„Bitte, betet auch weiterhin für mich und eure Priester“

Am Tisch in der Küche wird das Interview aufgezeichnet. Die Spülmaschine läuft. Die Gäste haben sie mit dem Geschirr von Abendessen und Frühstück schnell voll werden lassen. Durch die Fenster dringen warme Sommersonnenstrahlen.

Bodenständig Bereits nach dem frühen Aufstehen werden erst die Gartenarbeiten verrichtet, der schnell angerichtete „Faule-Männer-Kaffee“ getrunken und dann die Kirche geöffnet. Mit den drei Mitarbeitern der Pfarrei Maria...

[mehr]

Aufsitzen und das Pferd reiten

 

Der Baske Martxelo Otamendi (67) wurde beim Kongress der Europäischen Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen (MIDAS) in Nova Gorica/Gorizia/Görz zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Edit Slezák von der ungarischen Zeitung „Új Szó“ in der Slowakei. Das Interview führte Hatto Schmidt.

Sie werden MIDAS-Präsident in einer für seriösen Journalismus im Allgemeinen und erst recht für Minderheiten-Tageszeitungen...

[mehr]

Rumäniens Exporte nach Deutschland um 11 Prozent gesunken

Bukarest (AHK/ADZ) - Das Handelsvolumen zwischen Rumänien und Deutschland ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent bis auf 10,36 Milliarden Euro gesunken. Entsprechend einer Mitteilung der Deutsch-Rumänischen Industrie und Handelskammer (AHK Rumänien), die sich auf Daten des statistischen Bundesamts beruft, sind die Importe Rumäniens aus Deutschland um 1,2 Prozent auf 5,68 Milliarden  Euro...

[mehr]

Kontinental ’25 im Kino

 Kronstadt – Ab Freitag, dem 20. Juni, läuft Radu Judes neuester Film Kontinental ’25 in Kinos in 23 rumänischen Städten. Der Regisseur wurde im Februar dieses Jahres bei den 75. Internationalen Filmfestpielen in Berlin mit dem Silbernen Bären für das Drehbuch dieser Dramödie ausgezeichnet. Nach der rumänischen Premiere beim Internationalen Filmfestival in Klausenburg/Cluj-Napoca (TIFF), bei der die Karten ausverkauft waren, haben nun auch...

[mehr]
Seite 9 von 32