Temeswar – Die Einwohner von Temeswar/Timișoara sind eingeladen, an einer Halloween-Führung teilzunehmen, die Teil der Reihe „Timișoara – Harta Secretă“ (Deutsch: „Temeswar – Die geheime Karte“) ist. Die Führung findet am Freitag, dem 31. Oktober, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang zur Temeswarer Sternwarte, auf dem Axente-Sever-Platz Nr. 1. Mit der Schriftstellerin und geschichtsbegeisterten Temeswarerin Adriana Babe]i als...
Temeswar (ADZ) – Die Stadtverwaltung Temeswar/Timișoara plant eine Überarbeitung der bestehenden Steuerzonen, die seit dem Jahr 2006 unverändert geblieben sind. Ziel sei eine Anpassung an die aktuelle städtebauliche Entwicklung und an den neuen Allgemeinen Stadtplan (PUG), durch den die bebaute Fläche der Stadt von rund 6800 auf über 8000 Hektar angewachsen ist. Nach Angaben der Rathaussprecherin Silvana Andreaș soll es weiterhin vier...
Reschitza/Bukarest – Das Ministerium für Entwicklung, Öffentliche Arbeiten und Verwaltung (MDLPA) kündigte in diesen Tagen durch Minister Cseke Attila an, Gelder zur Verrechnung von zwei Fertigstellungsetappen von rund 100 Projekten des Nationalprogramms für Lokalentwicklung (PNDL) an die ausführenden Kommunen überwiesen zu haben, womit die Weiterführung dieser Projekte vorerst gesichert sei. Insgesamt habe das Ministerium 132.865.585,22 Lei...
Sathmar – Der Kreisrat Sathmar/Satu Mare hat das Budget für das landesweite Schulprogramm um 1,2 Millionen Lei aufgestockt. Mit dieser Entscheidung soll sichergestellt werden, dass auch im neuen Schuljahr alle Kinder im Kreis weiterhin regelmäßig Milch, Hörnchen, Brot, Kekse und Äpfel erhalten – trotz der jüngsten Preissteigerungen im Lebensmittelbereich. Auslöser für die Budgeterhöhung war die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, die zu...
Temeswar – Die Schule in der Gemeinde Lowrin, im Kreis Temesch, die am Dienstag durch ein Feuer schwer beschädigt wurde (die ADZ berichtete), soll mit finanzieller Unterstützung des Temescher Kreisrats wiederaufgebaut werden. Der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, kündigte öffentlich an, dass die Institution die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau des zerstörten Gebäudeteils bereitstellen wird. „Wir werden die...
Temeswar – Der Bürgermeister von Temeswar/Timișoara, Dominic Fritz, und Venera Vlad, stellvertretende Direktorin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), haben am Donnerstagnachmittag ein Finanzierungsabkommen über ein rückzahlpflichtiges Darlehen in Höhe von 30 Millionen Euro unterzeichnet. Die Mittel sollen zwei Großprojekte der Stadt unterstützen: die Modernisierung des zentralisierten Heizsystems und die städtebauliche...
Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung unter Premier Ilie Bolojan (PNL) hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag per Regierungsbeschluss Teilwahlen in insgesamt zwölf Städten und Ortschaften sowie einem Landeskreis angesetzt. Der Urnengang wird, wie bereits vorab angekündigt, am Sonntag, dem 7. Dezember, steigen – und zwar in Bukarest, im Landeskreis Buzău, in der Kleinstadt Găești (Kreis Dâmbovița) sowie in den Ortschaften Kerz/Cârța (Kreis...
Bukarest (ADZ) – Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu, der in diesen Tagen aus vollen Rohren gegen Premierminister Ilie Bolojan (PNL) schießt, hat eine brandneue Gesetzesvorlage der PSD in puncto Reform der umstrittenen Sonderrenten der Richter und Staatsanwälte in Aussicht gestellt. Die Vorlage der PSD werde einerseits die übertriebenen Privilegien der Justizbeamten abbauen, da es keineswegs normal sei, mit 48-49 Jahren die Verrentung zu beantragen...
Bukarest (ADZ) – Präsident Nicușor Dan hat in dieser Woche das Gesetz unterzeichnet, das den Weg für eine weitreichende Reform im Gesundheitswesen freimacht. Das Vorhaben ist Teil des Gesetzespakets, für das die Regierung von Premierminister Ilie Bolojan im Parlament die Vertrauensfrage stellte. Nach neuen Vorschriften können Hausärzte künftig auf einfachere Weise Zweitpraxen in kleineren Orten eröffnen. Zudem sollen Patienten mit schweren...
Bukarest (ADZ) – Rumänien wird weiterhin Kohlekraftwerke betreiben, um die Stromversorgung in der kommenden Wintersaison zu sichern. Energieminister Bogdan Ivan (PSD) erläuterte, dass mit der Anpassung des nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans (PNRR) das Risiko eines flächendeckenden Stromausfalls vollständig abgewendet worden sei. Rumänien hatte sich ursprünglich verpflichtet, Kohlekapazität bis Ende 2025 massiv abzubauen – dazu gehörten...