Nachrichtenarchiv

Zugebissen: Der Spar-Berserker

Es wird erzählt, dass während des Zweiten Weltkriegs trotz der horrenden Kriegskosten Winston Churchill auch einen Etat für Kultur im Jahreshaushalt vorgesehen hat. Als ihn der Verteidigungsminister ansprach, ob dieses Geld nicht besser der Kriegsförderung dienen würde, soll der britische Premier geantwortet haben, dass es eben die Kultur sei, für die man zu kämpfen habe, denn ohne deren Erhalt wäre der Kampf eigentlich sinnlos. Ob die...

[mehr]

Vielfalt, Vorurteile und Verbesserungen

Gelu Duminică ist ein Mann mit vielen Tätigkeiten und Funktionen. Als reflektierter Erklärer gesellschaftlicher Phänomene ist der Soziologe und Dozent an der Universität Bukarest regelmäßig im TVR 2-Format „Puternici, Împreun²“ (in etwa: „Gemeinsam stark“) zu sehen. Er meldet sich zu aktuellen politischen Themen zu Wort und bezieht Position. „Împreun²“ lautet auch der Name der Stiftung, die sich für die Rechte von Roma in Rumänien einsetzt, die...

[mehr]

Eurostat: Rumänien Anfang 2025 mit EU-weit höchstem Budget-Defizit

Bukarest (ADZ) - Rumänien hat im ersten Quartal des laufenden Jahres EU-weit das höchste Haushaltsdefizit verzeichnet, gleichzeitig wurde ein Rückgang verglichen zum Vorjahr verzeichnet. Entsprechend am Montag vom Europäischen Statistikamt Eurostat veröffentlichten Daten lag der Fehlbetrag im Staatsbudget Rumäniens in der ersten drei Monaten 2025 bei 7,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) – in den ersten drei Monaten des Vorjahres waren es...

[mehr]

„Himmel, Erde und das Wort“

Temeswar – Zum Abschluss der Retrospektive „Himmel, Erde und das Wort. Virginia Baz Baroiu“ lädt Kuratorin Andreea Foanene zu einer besonderen Reihe von Führungen durch die Ausstellung ein. Diese finden am 26., 27. und 28. Juli jeweils um 19 Uhr in der „Ioachim Miloia“-Galerie des Nationalen Kunstmuseums Temeswar/Timișoara statt. Die Ausstellung bietet eine tiefgründige visuelle Meditation über die Beziehung zwischen Körper und Geist, Materie...

[mehr]

Gorzo arbeitet wieder in und für Reschitza

Reschitza – Das von Sozialfällen der Stadt total abgewohnte und zu einer Bauruine abgewirtschaftete Gebäude der ersten privaten Schule von Reschitza und das daraus entstandene neue Kulturzentrum in der „Pittner-Schule“ entwickelt sich zusehends zu einem Anziehungspunkt für Avantgarde-Künstler Rumäniens – und rückt damit auch die Stadt ins Zentrum der Aufmerksamkeit der Kunstkritik und Künstlergilde dieses Landes. Am 18. Juli eröffnete hier der...

[mehr]

Festhalten an einer „kleinen, jedoch sehr realen Freude“

Hermannstadt – Mit kurzem, kräftigen Lachen reagierte das Vernissagen-Stammpublikum des Brukenthalmuseums auf den Versprecher von Kuratorin Alexandra Goșnescu, und selbst Dr. Alexandru Chituță konnte sich das genüssliche Augenzwinkern nicht verbeißen: von seiner Kollegin war er fälschlicherweise als „Direktor” des Hauses begrüßt worden, quittierte es jedoch unter humorvoller Sofortreaktion der Zuschauer mit einem souveränen Schuss Gelassenheit....

[mehr]

Moderne Ausstattung für neue HNO-Klinik

Temeswar – Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz hat die Verträge zur Ausstattung des neu errichteten Gebäudes der HNO-Klinik des Städtischen Krankenhauses Temeswar/Timișoara mit hochmodernen medizinischen Geräten und patientengerechtem Mobiliar unterzeichnet. Die vollständige Lieferung der Ausstattung ist bis Herbst geplant, danach wird das medizinische Personal geschult und die Klinik in Betrieb genommen, wie aus einer Pressemitteilung auf...

[mehr]

Reparaturarbeiten und Umleitungen auf der A1 in Westrumänien

Temeswar – Der Verkehr auf der Autobahn zwischen Lugosch/Lugoj und Topolovățu Mare ist seit Anfang der Woche wieder freigegeben. Die zweite Phase der Reparaturarbeiten ist nun im Gange. Laut Angaben des Regionalamts für Straßen- und Brückenbau DRDP Temeswar/Timișoara wurden die Reparaturarbeiten eine Woche früher als erwartet abgeschlossen. Nun geht das Projekt in eine neue Phase. Am Montag, den 20. Juli, wurden die Instandhaltungsarbeiten an...

[mehr]

EU-Finanzierungen 2021-2027 im Überblick

Reschitza – Unter der parteienmäßig sehr bunten und politisch grundsätzlich der Mitte zu tendierenden Regierung des Ilie Bolojan haben sich die Ministerien anscheinend wenigstens etwas zu Herzen genommen: mehr Transparenz. In diesem Sinn dürfte auch die Initiative des Ministeriums für EU-Fonds (rumänisches Kürzel: MFE) zu verstehen sein (neben der Tatsache, dass die Aktion auch eine implizite Warnung, eine sanfte Drohgebärde Richtung derjenigen...

[mehr]

Regierung packt auch Reform im Gesundheitssektor an

Bukarest (ADZ) – Premierminister Ilie Bolojan und Ressortleiter Alexandru Rogobete wollen durch härteres Durchgreifen gegen Verschwendung und Korruption sowohl System als auch Patienten entlasten. Zu dem am Montag vorgelegten Maßnahmenpaket gehört eine schrittweise Abschaffung der Mitbeteiligung von Patienten an Gesundheitsdienstleistungen, die von privaten Einrichtungen erbracht, aber von der Kasse getragen werden. Gerade hier sei, so der...

[mehr]
Seite 26 von 6782