Nachrichtenarchiv

Mindestlohn und Renten dürften auch 2026 eingefroren bleiben

Bukarest (ADZ) – Finanzminister Alexandru Nazare (PNL) schließt eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns ab Januar kommenden Jahres aus, obwohl PSD und Gewerkschaften in diesen Tagen zunehmend darauf drängen. An den Sparmaßnahmen, über die Brüssel bereits in Kenntnis gesetzt worden sei, könne nicht gerüttelt werden, stellte der Minister auf einer Konferenz zum Thema „Haushalt und Steuern 2026“ klar. Die Koalitionsregierung hatte bekanntlich in...

[mehr]

Bolojan in DNA-Ermittlung zu Einflussnetzwerk aufgetaucht

Bukarest (ADZ) – Der Name des Premierministers erscheint in den Akten einer Strafermittlung der Antikorruptionsbehörde DNA gegen Fănel Bogos, einen Geschäftsmann aus Vaslui. Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer Medienhäuser stehe Bogos, der ein großes Geflügelunternehmen betreibt, unter Verdacht, ein Netzwerk aus korrupten Lokalpolitikern und Ex-Geheimdienstlern aufgebaut zu haben, um einen für ihn unbequemen Beamten aus der...

[mehr]

Menschenrechtlerin zur Ombudsfrau vorgeschlagen

Bukarest (ADZ) – Die Reformpartei USR hat die Menschenrechtsexpertin und frühere Vertreterin Rumäniens vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), Roxana Rizoiu, zur Ombudsfrau vorgeschlagen. Der Segen der restlichen Koalitionspartner für die Personalie gilt als sicher, da bei der Koalitionsbildung u. a. vereinbart worden war, dass die Nominierung der künftigen Ombudsperson der USR zusteht, während die Personalvorschläge für...

[mehr]

Rumänien „auf dem falschen Weg“

Bukarest (ADZ) – Rumäniens Bürgerinnen und Bürger sehen ihr Land mehrheitlich auf dem falschen Weg. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSCOP gaben 66,3 Prozent der Befragten an, dass die aktuelle Richtung falsch sei, bloß 24,1 Prozent waren der Meinung, dass das Land auf dem richtigen Weg sei. Zu den Optimisten gehören laut INSCOP vor allem junge sowie Personen mit Hochschulabschluss, während die Pessimisten zumeist in ländlichen...

[mehr]

Bericht aus der Stadtratssitzung – Oktober 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Oktobersitzung des Kronstädter Stadtrats befasste sich mit Themen, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind – von            Energieprojekten über soziale Unterstützung bis hin zu Fragen der Mobilität und Stadtgestaltung.

Nutzung der ehemaligen CET-Fläche – Energieprojekt in der Konzeptphase Zu Beginn der Sitzung wurde ein Vorschlag zur künftigen Nutzung der ehemaligen...

[mehr]

Kronstadt von oben bewundern, auch in der Nacht 

Tausende von Fotos im Internet zeugen davon: vom Gipfel der Zinne hat man einen grandiosen Blick auf Kronstadt. Am schönsten ist es, wenn die Dunkelheit einbricht und unten in der Stadt die Lichter angehen. Seit diesem Herbst können auch Kronstädter und Touristen von diesem schönen Anblick profitieren.  Ab dem 19. Oktober fährt die neue Seilbahn wieder auf die Zinne nach einem Jahr Pause und das Restaurant Panoramic wurde nach fast 20 Jahren...

[mehr]

Warum Großpold ein ganz besonderer Ort ist

Den Ort Großpold/Apoldu de Sus kenne ich vom Hörensagen seit vielen Jahren, auch bevor ich dort gewesen bin. In meiner Bukarester Zeit lernte ich während meiner Journalistentätigkeit beim „Neuen Weg“ den Großpolder Hans Liebhardt kennen. Ich entdeckte seinen Heimatort durch seine Bücher, die ich gerne las. Wenn ich später als Reiseleiterin durch den Unterwald fuhr, wurde dort nie Halt gemacht. Auch die neue Autobahn Hermannstadt/Sibiu –...

[mehr]

Randbemerkungen: Bankkonto behindert Recht-Sprechung

Wir sind im entscheidenden Monat bezüglich der Justizkaste Rumäniens. Es geht um Recht und Gerechtigkeit versus Bankkonto jedes Richters und Staatsanwalts und dem ihres gerichtlichen Umfelds. Was bisher in der „Causa“ der finanziellen Gerechtigkeit zwischen Justizkaste und „Restvolk“ Rumäniens geschah, deutet bloß drauf hin, dass der Geldbeutel der Richter, Staatsanwälte, Gerichtsschöffen usw. weiterhin gegenüber einer minimalen sozialen...

[mehr]

Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

Brüssel (dpa/ADZ) - Die Reisezeiten bei Zugfahrten zwischen europäischen Metropolen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis spätestens 2040 drastisch sinken. Ein in Brüssel vorgestellter Aktionsplan für Hochgeschwindigkeitszüge sieht vor, zentrale Knotenpunkte mit Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr zu verbinden.  So sollen Reisende künftig beispielsweise in rund sechs Stunden von Bukarest nach Budapest oder Sofia statt den derzeitigen...

[mehr]

Gedenken an die Verstorbenen der Diözese

Temeswar (ADZ) – In ehrendem Gedenken an die verstorbenen Bischöfe, Domherren, Priester und Gläubigen der Diözese Temeswar sowie ihrer Vorgängerin, der historischen Diözese Tschanad, wurde am 3. November in der Domkirche zum heiligen Georg eine feierliche Heilige Messe zelebriert. Bischof Josef Csaba Pál stand dem Gottesdienst vor, der traditionell Anfang November den Verstorbenen der Diözese gewidmet ist. Zu den Konzelebranten gehörten Msgr....

[mehr]
Seite 26 von 6897