Nachrichtenarchiv

Bolojan bei Ukraine-Sondergipfel in London

London/Bukarest (ADZ) - Interims-Präsident Ilie Bolojan wird am Sonntag an einem weiteren Ukraine-Sondergipfel teilnehmen, zu dem der britische Premier Keir Starmer eingeladen hat. In London erwartet werden des Weiteren EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Antonio Costa, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sowie Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Italien, Polen und einer Reihe weiterer Länder. Ziel...

[mehr]

Februar ist Faschingszeit! 

Februar ist Faschingszeit! Und nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit den bunten Kostümen. Letzte Woche haben im Kreis Kronstadt gleich mehrere Faschingsfeste stattgefunden. Während das Kronstädter Jugendforum zum ersten Mal Fasching feierte, sind die Karnevals-Veranstaltungen in Neustadt oder Seligstadt zur Tradition geworden. 

Alle Veranstaltungen wurden aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das...

[mehr]

Drei Jahre Widerstandskraft und Mut, ein neues Leben aufzubauen

Genau drei Jahre sind es her seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – drei Jahre ukrainische Widerstandskraft. Dutzende von Ukrainern und Temeswarer Bürgern marschierten am Montag, dem 24. Februar, im Gedenken an dieses Ereignis durch die Stadt Temeswar/Timișoara und schlossen damit eine Reihe von Veranstaltungen, die vor Ort am vergangenen Wochenende ausgetragen wurden, ab: Rundtischgespräche, eine Ausstellung und andere Begegnungen mit dem...

[mehr]

Das Reschitzaer Original, das Fotogeschichte schrieb

Unser ehemaliger „Neuer Weg“-Kollege Edmund Höfer (27.3.1933 – 19.8.2014), der bis zu seiner Auswanderung 1988 der allesüberragende Fotograf der deutschsprachigen Presse Rumäniens („Neuer Weg“) war und in Deutschland überhaupt nicht mehr fotografiert hat (…), gleichzeitig unser bislang noch nie ausreichend gewürdigter Kunstfotograf war, mit einem ausgeprägten Hang zum Experimentieren und Ausprobieren alter Fototechniken, zugleich der Fotograf...

[mehr]

Christen – weltweit am meisten verfolgt

Weitgehend unbeachtet von der westlichen Welt und ihren Medien finden seit Jahren weltweit vor allem in kommunistischen und islamischen Ländern, aber auch in Unrechtsstaaten wieder Christenverfolgungen statt. Pünktlich zum „Heiligen Jahr 2025“ der Katholischen Kirche, das Papst Franziskus ausgerufen hat, erscheinen auf seine Initiative hin auch aktualisierte „Martyrologien“. Unter einem Martyrologium sind Sammlungen mit Lebensbeschreibungen und...

[mehr]

NIS 2 in Rumänien umgesetzt – erweiterte Pflichten zu Cyber- und Informationssicherheit

Im Jahr 2024 hat die Regierung die Dringlichkeitsverordnung 155/2024 zur Schaffung eines Rahmens für die Cybersicherheit von Netzen und Informationssystemen im nationalen zivilen Cyberraum („DVO 155“) verabschiedet. Hiermit setzt sie die Richtlinie (EU) 2022/2555 vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (Network and Information Security Directive – „NIS2-Richtlinie“) in rumänisches Recht...

[mehr]

Budgetdefizit im Januar höher als vor einem Jahr

Bukarest (ADZ) - Das Defizit des rumänischen Staatshaushalts ist im ersten Monat des Jahres auf rund 11 Milliarden Lei bzw. 0,58 Prozent des für 2025 veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen – im Januar 2024 lag das Budgetdefizit noch bei knapp 7,9 Milliarden Lei bzw. 0,45 BIP-Prozent. Laut einer am Donnerstag vom Finanzministerium veröffentlichten Mitteilung sind die Einnahmen dabei um 1,4 Prozent gesunken, während die Ausgaben 4,5...

[mehr]

Keramik mit Kick

Hermannstadt – Das Praktische mit dem Theoretischen zu verbinden, war am vergangenen Freitagnachmittag das Ziel des Formats „Offener Raum für Workshops, Ausstellungen und Musik“/„Spațiul Creativ“: Ein erster Vortrag fand in diesem Jahr am Freitag, den 21. Februar zum Thema „Sitten und Bräuche der Siebenbürgisch-Sächsischen Gemeinschaft – Rituelle Keramik“ im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt.

Zum Thema referierte Dr. Karla Bianca Roșca...

[mehr]

Zusätzliche Besuchstage und freier Eintritt

Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum in Temeswar/Timișoara gibt bekannt, dass die hochkarätige Ausstellung „Caravaggios Lichter. Der Beginn der Moderne in der europäischen Malerei“ aufgrund des großen Besucherinteresses bis zum 6. März verlängert wird. Ursprünglich sollte die Schau am 28. Februar enden, doch die anhaltende Nachfrage führte zu einer sechstägigen Verlängerung.

Besonders erfreulich für Kunstliebhaber: Am 3. und 5. März ist der...

[mehr]

Athos zum ersten Mal auf einer vier Meter breiten Kinoleinwand

Hermannstadt – Allein Wiedertäufer-Gemeinschaften wie jene der Hutterer in Kanada oder eine strikt asketische Lebensführung nach dem Vorbild etwa des Kartäuser-Ordens können es mit dem orthodoxen Mönchstum koinobitischer Prägung aufnehmen, das seinen Novizen, Brüdern und Äbten nicht nur jegliche Form von Privatbesitz untersagt, sondern ihnen auch bei Strafe die Achtung nächtlich stundenlanger Liturgien ohne Erlaubnis zum Sitzen oder gar Einnicken...

[mehr]
Seite 42 von 6643