Nachrichtenarchiv

Ölteppich auf der Donau neutralisiert

Neumoldowa – Am Mittwochvormittag, etwa um 10 Uhr, ist von der Grenzpolizei und von Anwohnern auf der Donau bei Neumoldowa ein schillernder Ölteppich gesichtet worden, der mehrere hundert Hektar Wasserfläche bedeckt haben soll. Umgehend haben sich Eingreifteams auf den Weg gemacht, Leute von Apele Române, von der Grenzpolizei, der Feuerwehr, und vom Katastrophenschutz ISU „Semenic“ wurden aktiviert. Eingesetzt wurden zwei Tonnen biologisch...

[mehr]

Wie Misserfolge der Schlüssel zum Erfolg sein können

Wer keine Fehler macht, macht wahrscheinlich auch sonst nichts – so ein Spruch. Fehlermachen ist menschlich, wobei Misserfolge wertvolle Lernchancen bieten können. Man kann sich aus Fehlern weiterentwickeln und beim nächsten Versuch besser werden. In dieser Perspektive ist Scheitern nicht das Ende, sondern ein wichtiger Teil des Prozesses, der letztlich zum Erfolg führen kann. Aber: Nicht alle Fehler sind gleich. Einige sind Lernchancen, die uns...

[mehr]

Bolojan bei Gipfeltreffen der „Koalition der Willigen“ in Paris

Paris/Bukarest (ADZ/dpa) – Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan ist am Donnerstag nach Paris gereist, um an einem Gipfel der sogenannten „Koalition der Willigen“ teilzunehmen, zu dem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Unterstützerländer der Ukraine eingeladen hat. Die „Koalition der Willigen“ arbeitet bereits seit Wochen unter der Leitung von Frankreich und Großbritannien an einem Konzept für Sicherheitsgarantien für den Fall einer...

[mehr]

Außenminister nach Kritik der Koalitionsspitzen schwer angezählt

Bukarest (ADZ) – Der Visa-Waiver-Eklat und das völlig unterkühlte Verhältnis der rumänischen Behörden zur neuen US-Verwaltung unter Präsident Donald Trump scheinen Außenminister Emil Hurezeanu (PNL) zum Verhängnis zu werden – zurzeit schießen sich nämlich sowohl die Koalitionsspitzen als auch führende Oppositionspolitiker auf ihn ein. So räumte Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) offen ein, „kein Fan Hurezeanus“ zu sein – dieser sei ein...

[mehr]

Auch rumänische MdEP in Huawei-Affäre verwickelt

Brüssel (ADZ) – Die belgische Staatsanwaltschaft wirft mehreren Mitgliedern des EU-Parlaments vor, Geld vom chinesischen Technologie-Konzern Huawei angenommen zu haben. Die Ermittler prüfen, ob sie Zahlungen erhielten, um 2021 eine Erklärung im indirekten Interesse von Huawei zu unterschreiben. Konkret ging es um den Ausbau der 5G-Infrastruktur in Europa, der laut der Erklärung nicht durch geopolitische Spannungen behindert werden sollte. Huawei...

[mehr]

Legenden aus dem Land der Feen 

Vor langer Zeit, als es noch kein Netflix und keine Smartphones gab, saßen die Leute  an den langen Winterabenden vor dem Kamin und erzählten sich Geschichten. Etwa von einem riesigen Monster, das auf dem Grund eines Sees lebt. Oder von einem Bauern, dessen jüngste Tochter unter einem Apfelbaum einen goldenen Schlüssel entdeckt. Heute sitzen die Leute nicht mehr vor dem Kamin, sondern vor dem Bildschirm. Das Bedürfnis,  Geschichten zu erzählen...

[mehr]

Demonstrationen in der Hauptstadt zum Geburtstag von Călin Georgescu

Bukarest (ADZ) – Insgesamt mehrere Tausend Anhänger des prorussischen Extremisten haben am Mittwoch seinen 63. Geburtstag an mehreren Standorten im Zentrum der Hauptstadt gefeiert – ohne Georgescu selbst, der sich am gleichen Tag als Teil seiner gerichtlichen Auflagen bei der Polizei meldete. Eine Gruppe Demonstranten versammelte sich auf dem Platz der Verfassung vor dem Parlamentsgebäude, eine weitere, von der AUR organisierte Menschenmenge...

[mehr]

„Professionalität und Menschlichkeit“

„Die fachlichen, sozialen und menschlichen Verdienste von Professor Gräf sind kaum zu ermessen, und seine Arbeit geht unvermindert und ununterbrochen weiter, wobei er nach wie vor die Multikulturalität, den europäischen Gedanken, die Verständigung und das Verständnis der Geschichte und ihrer zeitgenössischen Auswirkungen sowie das Studium auf Deutsch fördert“. Mit diesen Worten schloss Doz. Dr. Lorand Madly von der Klausenburger...

[mehr]

Brüssel fördert Projekte zu kritischen Rohstoffen

Brüssel (dpa/ADZ) – Im Wettbewerb um kritische Rohstoffe will die EU-Kommission 47 Projekten unter die Arme greifen – darunter auch jeweils drei in Deutschland und Rumänien. Die ausgewählten Firmen sollen etwa von schnelleren Genehmigungsverfahren oder einfachem Zugang zu Kapital profitieren, teilte die Brüsseler Behörde mit. Kritische Rohstoffe wie Kupfer, Graphit, Magnesium, Lithium, Mangan oder Kobalt sind für etliche Schlüsselindustrien von...

[mehr]

Fast 300 Jahre altes Gotteshaus komplett niedergebrannt

Temeswar – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist die orthodoxe Holzkirche im Temeswarer Dorfmuseum einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das aus Holz gebaute Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert nicht gerettet werden und wurde bis auf die Grundmauern zerstört.

Gegen 3 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Temeswar/Timișoara über die Notrufnummer 112 herbeigerufen. Zwei...

[mehr]
Seite 8 von 6643