Nachrichtenarchiv

Bolojan: Strommix zunehmend nachhaltiger

Bukarest (ADZ) –  Der amtierende Staatschef hat anlässlich des Tags der Erde am 22.4. an die zentrale Bedeutung des Umweltschutzes auch für kommende Generationen erinnert. Ein sauberes Umfeld sei entscheidend für Lebensqualität, Gesundheit und nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Das diesjährige Motto „Our Power, Our Planet“ unterstreiche die enge Verbindung zwischen dem Umgang mit Ressourcen, insbesondere Energie, und der Zukunft des...

[mehr]

Hiobsbotschaften von IWF und EU

Bukarest (ADZ) – Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum Rumäniens im Jahr 2025 drastisch gesenkt – von zuvor 3,3 %  auf nur noch 1,6 %. Erst 2026 soll die Wachstumsrate wieder auf 2,8 Prozent anziehen. Als Grund nennt der IWF die globalen Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Schutzzölle, die die Weltwirtschaft negativ beeinflussen. In Rumänien trifft dieser externe Schock auf...

[mehr]

Programm zur Förderung von Wohnungskauf läuft an

Bukarest (ADZ) – Das Programm „Noua Casă 2025“ ermöglicht es interessierten Nutznießern, staatlich garantierte Bankkredite für den Erwerb neuer Wohnungen abzurufen. Das Finanzministerium stellt dafür über den Mittelstandsfonds FNGCIMM eine Bürgschaft von insgesamt 500 Millionen Lei bereit. Die maximal möglichen Kreditbeträge liegen bei umgerechnet 66.500 Euro (bei einem Immobilienwert bis zu 70.000 Euro und 5 % Anzahlung) bzw. 119.000 Euro (bei...

[mehr]

„Hoffe“, ermuntert uns Papst Franziskus

Das Porträt von Papst Franziskus, das ein Jahr nach dessen Besteigen des Stuhls Petri im Magazin „The Rolling Stones“ erschienen war, fasste schon damals (es war der 28. Januar 2014) die Essenz der Anziehungskraft des Papstes zusammen: „Pope Francis: The Times They Are A-Changin’ – Inside the Pope’s Gentle Revolution“. Keinem anderen Papst hätte Mark Binelli, der Mitarbeiter des Rockmusik-Magazins, ein Porträt widmen können, dessen Titel eine...

[mehr]

Wie sich der US-Ausstieg auf die WHO-Arbeit in Rumänien auswirkt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt weltweit Länder dabei, ihre Gesundheitssysteme zu stärken. Auch in Rumänien ist die WHO mit einem eigenen Büro vertreten und arbeitet eng mit staatlichen Institutionen wie dem Gesundheitsministerium und dem Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit zusammen. Doch seit dem angekündigten Rückzug der USA aus der WHO gerät diese Arbeit unter finanziellen Druck. Mehrere Projekte mussten reduziert...

[mehr]

Zugebissen: Die Bessermacher

Es gibt zwei Arten Menschen: die, die aus ihren Fehlern lernen und sich dementsprechend verhalten und die „Bessermacher“. Die „Bessermacher“ haben zwar auch einen Fehler auf dem Kerbholz, doch um diesen vergessen zu machen, legen sie alles daran, es „besser“ zu machen, auch wenn sie dabei meilenweit über das Ziel hinaus schießen. Eine so genaue Sprache wie die Deutsche hat den berühmten Nagel fast auf das Köpfchen getroffen, indem sie den...

[mehr]

Rumänische Börse verhalten optimistisch vor Osterferien, Umsätze brechen ein

Nach der Aufholjagd der Vorwoche ging der rumänischen Börse in der durch Karfreitag verkürzten Handelswoche die Puste aus. Die wichtigsten rumänischen Indizes schlossen mehrheitlich noch im Plus, doch die Gewinne fielen spärlich aus. Zudem machte der Energiewerte-Index BET-NG mit seinem Wochenrückgang von minus 0,18 Prozent den anderen Indizes noch einen Strich durch die Rechnung. Inmitten der Unsicherheit über die gegenwärtige Zollpolitik der...

[mehr]

Feier im Hohen Dom zum Heiligen Georg

Temeswar (ADZ) – Am heutigen Mittwoch feiert die römisch-katholische Diözese Temeswar/Timișoara das Patrozinumsfest der Domkirche Sankt Georg, die römisch-katholische Kathe-drale in Temeswar, die am 24. April 1803 vom Tschanader Bischof Ladislaus Köszeghy geweiht wurde. Anlässlich des Weihefests organisiert die Temeswarer Diözese am 23. April im Römisch-Katholischen Theologischen „Gerhardinum“-Lyzeum ein Corona-Treffen für Priester, Diakone und...

[mehr]

Eiserne Brücke soll generalüberholt werden

Lugosch (ADZ) – Das Bürgermeisteramt von Lugosch/Lugoj gab bekannt, dass die Eiserne Brücke ab dem 15. Juni wegen umfangreicher Reparaturarbeiten für voraussichtlich etwa drei Monate für den Verkehr gesperrt sein wird. Nach Angaben der Gemeinde erfolgte die Entscheidung im Anschluss an kürzlich gemeinsam mit den Netzbetreibern und dem Bauteam durchgeführte Beratungen vor Ort. Der Eingriff ist zwingend erforderlich, jede Verzögerung würde die...

[mehr]

Roberta Metsola erhält den Temeswar-Preis für europäische Werte

Temeswar (ADZ) – Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, wird mit dem Temeswar-Preis für europäische Werte ausgezeichnet. Das teilte die Stadtverwaltung Temeswar mit. Die Verleihung der Auszeichnung findet im Rahmen einer feierlichen Gala am 22. Mai in der westrumänischen Stadt statt. Metsola hat ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt. Der Preis wurde von einer Jury vergeben, die sich aus führenden Persönlichkeiten des...

[mehr]
Seite 75 von 6735