Nachrichtenarchiv

Enescu-Festival macht Rumänien zur Weltbühne

Bukarest (ADZ) - Am Sonntag hat in Bukarest die 27. Ausgabe des Internationalen George-Enescu-Festivals begonnen. Rumäniens bedeutendstes Kulturereignis und eines der renommiertesten Klassikfestivals weltweit steht in diesem Jahr im Zeichen des 70. Todestages von George Enescu. Insgesamt werden mehr als 45 Aufführungen von Enescu-Werken geboten, darunter die „Rumänischen Rhapsodien“, Sinfonien, selten gespielte Kammermusik und die Oper „Oedipe“....

[mehr]

POT-Chefin will Referendum zu Ukraine-Hilfe

Bukarest (ADZ) - Die Chefin der ultrarechten oppositionellen „Partei der jungen Menschen“ (POT), Anamaria Gavrilă, hat am Wochenende eine Aussendung des Verteidigungsministeriums verrissen, in der von einer „bedingungslosen weiteren Unterstützung“ der kriegsgebeutelten Ukraine die Rede gewesen war, und diese als „gefährliche und direkte Einmischung in einen regionalen bewaffneten Konflikt“ gewertet. Auch forderte die POT-Chefin die rumänischen...

[mehr]

Wege entstehen im Gehen

Mit Festschriften ist es wie mit Grußworten – sie sind bisweilen sehr bemüht und uninspiriert, tun keinem weh - und sind zum Gähnen langweilig. Nicht so diese Festschrift der Evangelischen Kirche A.B. (EKR) in Rumänien! Sie ist mitreißend und packend vom ersten bis zum letzten Buchstaben. Darum herzlichen Glückwunsch nicht nur zum 30-jährigen Jubiläum der Frauenordination, sondern auch zu dieser gelungenen Publikation!

„Wege entstehen im Gehen“...

[mehr]

Wofür lohnt es sich zu sterben?

Die zahlreichen aktuellen Kriege, Konflikte, Verfolgungen – bekannt und propagiert oder ungenannt, unpopulär und vergessen – immer auch runterzubrechen auf den einzelnen ausgelöschten Menschen birgt jenseits des Aufrufs, Friedensmut und -Hoffnung dazugegenzusetzen, das Gehen ans Eingemachte – wofür lohnt es sich zu leben? Noch mehr: wofür lohnt es sich zu sterben? Noch mehr: (Wie) kann ich dafür sterben? Vor diesem Hintergrund einen weiteren...

[mehr]

Drei Jubiläen christlicher Frauen in Rumänien – Lernort der Hoffnung

50 – 30 – 25 Jahre: Dieses Jahr feierten christliche Frauen in Hermannstadt/Sibiu gleich drei „runde“ Jubiläen. Vor 50 Jahren begann der ökumenischen Weltgebetstag der Frauen in Rumänien, die Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche A. B. (EKR) wurde vor 30 Jahren gegründet und vor 25 Jahren schließlich als Werk der EKR anerkannt. Genauso bemerkenswert: Vor 31 Jahren wurde auch die Frauenordination von der Landeskirchenversammlung beschlossen. 

...

[mehr]

Auch im Bergland sind Skandal-E-Schulbusse stationiert

Die EU hatte Rumänien für den Ankauf von Schulbussen mit Elektroantrieb im vergangenen Jahr rund 250 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Gerechnet wurde in Brüssel damit, dass mit dieser Summe etwa 3200 E-Schulbusse angekauft werden können. Man war von einem Durchschnitts-Stückpreis von etwa rund 80.000 Euro ausgegangen. Als im Frühjahr 2025 der Ankaufprozess – mit Ausschreibungen, Lieferungen, feierlichen Übergaben/Übernahmen in...

[mehr]

Wo die Fledermäuse leben

Fährt man von Bistritz/Bistrița auf Sächsisch-Regen/Reghin zu, sollte man dieses nicht unbedingt über die bekannte Hauptstraße tun. Entscheidet man sich also für die Straße die über Mindorf/Monor, welches für die dort ansässige Milchverarbeitungsproduktion bekannt ist, kommt man durch die Gemeinden des Reener-Ländchens inmitten einer angenehmen Hügellandschaft: sattes Grün, ab und an von landwirtschaftlich bearbeiteten Flächen durchbrochen....

[mehr]

Wort zum Sonntag: Das Marienbild

Am 15. August feierten wir das Fest Mariä Himmelfahrt. Dieses Fest kündet uns klar und eindeutig an: Maria lebt! Sie wohnt nicht in einem Haus auf Erden, sondern im Reiche ihres Göttlichen Sohnes, von dem der Engel Gabriel ihr persönlich verkündet hat: „Seine Herrschaft wird kein Ende haben!“ Gerade in unserem technischen Zeitalter, wo viele Menschen nur natürliche Faktoren gelten lassen wollen und jede Möglichkeit eines übernatürlichen...

[mehr]

Premier Bolojan auf Antrittsbesuch in Moldau

Chișinău/Bukarest (ADZ) - Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) wird am Samstag in der Republik Moldau zu Besuch erwartet. Auf dem Programm seines Antrittsbesuchs im Nachbarland stehen ein Gespräch mit seinem moldauischen Amtskollegen Dorin Recean, sodann die gemeinsame Teilnahme an einem Folklorefestival, des Weiteren Treffen mit moldauischen Bürgern und abschließend eine Unterredung mit Staatspräsidentin Maia Sandu. Mit den moldauischen Behörden...

[mehr]

Echt Heini!

„Heini“ – das ist einer der Spitznamen der Amerikaner für uns Deutsche. Heinrich Heini hingegen ist das Alter Ego von Herrn Siegerius alias Herrn Mannstädter, „der seine Meinung überall kundtut, wo keiner hinhört und dessen Senf nicht gebraucht wird“ – und außerdem hat er auch noch das „Das kleine ABS der Scherzdichtung“ verbrochen. Wer kennt ihn nicht, Heinrich Heini Höchsmann, H. H. H., Garant für herzliches Lachen? Oder auch wahlweise...

[mehr]
Seite 8 von 30