Nachrichtenarchiv

Zweites Sparpaket kommt: Bolojan räumt in der Verwaltung auf

Bukarest (ADZ) – Die Regierung plant eine tiefgreifende Reform der lokalen Verwaltung, um Kosten zu sparen und, so Premierminister Ilie Bolojan, für mehr Effizienz und Verantwortlichkeit zu sorgen. Ein zentrales Vorhaben sei dabei die Einführung fester Obergrenzen für die Personalausstattung in Städten und Gemeinden. Diese sollen landesweit einheitlich festgelegt werden, abhängig von der Einwohnerzahl. Bei Kreisräten sollen weitere Kriterien...

[mehr]

Fifor rügt geplante Sparmaßnahmen

Bukarest (ADZ) – Der PSD-Abgeordnete und frühere Verteidigungsminister Mihai Fifor kritisiert den Sparstift, den die Koalitionsregierung unter Premier Ilie Bolojan (PNL) ab sofort auch beim Regionalentwicklungsprogramm „Anghel Saligny“ ansetzen will – ein umstrittenes, noch vom vorbestraften Ex-PSD-Chef Liviu Dragnea aus der Taufe gehobenes Programm, mit dem die Regierungsparteien de facto ihre Kommunalpolitiker höchst intransparent und nach...

[mehr]

„Praid wohl nicht mehr zu retten“

Bukarest (ADZ) – Das überflutete Salzbergwerk Praid ist laut Umweltministerin Diana Buzoianu (USR) wohl nicht mehr zu retten. Sämtlichen Expertenmeinungen zufolge sei es bloß eine Frage der Zeit, bis die Decke der Salzgrube einstürze – es gehe folglich nicht mehr um „ob“, sondern um „wann“, sagte die Ministerin in einer Talkshow. Die Katastrophe sei die Folge der Tatenlosigkeit mehrerer staatlicher Institutionen, die die Schuld indes sogar den...

[mehr]

Antifaschismusgesetz geht zurück ins Parlament

Bukarest (ADZ) – Nachdem er mit seiner Beschwerde vor dem Verfassungsgericht scheiterte, lässt Präsident Nicușor Dan nicht locker und will die Novelle zur Verschärfung der Vorschriften gegen Rechtsextremismus erneut ans Parlament verweisen. Obwohl das Gericht seine Einwände abgewiesen hat, bleibt Dan eigenen Angaben nach bei seiner Einschätzung, dass mehrere Artikel der Gesetzesnovelle unklar formuliert und damit verfassungswidrig seien. Diese...

[mehr]

Streben nach dem Absoluten

Am vergangenen Freitag feierte Ioan Holender, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Opern- und Musikwelt, seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, seine glanzvolle Karriere, sein einzigartiges Vermächtnis für die internationale Opernwelt, aber auch seine tiefe Verbundenheit zu seinen Wurzeln zu würdigen. 

Geboren am 18. Juli 1935 als einziges Kind von Anton Holender und Magdalena Dornhelm in Temeswar/Timișoara, einer...

[mehr]

Dracula spricht Deutsch!

Es ist auffällig: Deutsche mögen besonders Krimis oder Geschichten, die in Großbritannien spielen. Beispiele sind Sherlock Holmes, Edgar Wallace, Inspector Barnaby oder Rosamunde Pilcher. Umgekehrt lieben Briten oft Geschichten, die einen Deutschland-Bezug haben – und zwar schon seit langer Zeit. Den Deutschen ist diese Tatsache jedoch kaum bewusst. Schon im 1719 herausgegebenen englischen Roman „Robinson Crusoe“ soll der schiffbrüchige...

[mehr]

Vertrauensverlust in das sozial-politische und institutionelle System

INSCOP Research, ein vom Hochschullehrer Remus Ioan Ștefureac 2013 gegründetes Meinungsforschungsinstitut, liefert mit Regelmäßig- und Verlässlichkeit und mit Mitteln der soziologischen und Kommunikationsforschung erzielte Daten über den Zustand der Gesellschaft und die sozial-politische Lage und Einstellung der Bürger Rumäniens. Ștefureac, der auch als Generaldirektor des Meinungsforschungsinstituts arbeitet, pflegt die laufenden...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Ora et labora et lege

Dieser Grundsatz taugt nicht nur als Beschreibung des benediktinischen Lebens, sondern auch für das Leben Jesu. Jesus hat nach dem Dreiklang von Beten, Arbeiten und Lesen gelebt – und er hat diesen Dreiklang all denen empfohlen, die an ihn und seine Botschaft glauben. Somit ist „Bete und arbeite und lies“ ein Lebensgrundsatz, dessen Beachtung sich lohnt. Das Evangelium des heutigen Sonntags, der Besuch Jesu bei seinen Freundinnen Marta und...

[mehr]

Zum Rodeln braucht man nicht unbedingt Schnee

Sie bieten eine spaßige Alternative zu klassischen Bergaktivitäten. Sie sind saisonal flexibel nutzbar und erfordern keine spezielle Ausrüstung oder Vorkenntnisse. Sommerrodelbahnen sind in Rumänien nicht sehr weit verbreitet, erfreuen sich aber wachsender Beliebtheit, besonders in touristisch gut erschlossenen Hügel- und Bergregionen. 

Sie gelten als moderne Freizeitattraktion und ziehen vor allem Familien mit Kindern und Abenteuerlustige an....

[mehr]

TikTok – Pro und Kontra

Die überaus populäre Social-Media-Plattform TikTok hat des Öfteren bereits für Schlagzeilen gesorgt. Aufgrund von Datenschutzproblemen ist sie in zahlreichen Ländern auf Regierungshandys verboten. Außerdem scheint sie immer öfter und offenbar sehr effizient zur Meinungsmanipulation missbraucht zu werden, aufgrund der intransparenten Algorithmen. Ein Beispiel sind die Präsidentschaftswahlen im vergangenen Dezember in Rumänien, die...

[mehr]
Seite 13 von 36