Bukarest (ADZ) – Beim Kongress der reformorientierten Partei USR in Bukarest ist Dominic Fritz am Samstag offiziell als Vorsitzender bestätigt worden. Der Bürgermeister von Temeswar skizzierte in seiner programmatischen Rede die künftige politische Strategie der Partei – vor dem Hintergrund der bevorstehenden Regierungsbildung. Fritz erinnerte an seine eigene politische Motivation, die mit den Massenprotesten gegen die umstrittene...
Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Nicușor Dan hat Interims-PNL-Chef Ilie Bolojan am Wochenende nun doch mit der Regierungsbildung beauftragt, nachdem die beiden ihre Meinungsverschiedenheiten in puncto Anhebung des Mehrwertsteuersatzes beilegen konnten. Beide gaben letztlich einigermaßen nach – so wird der 19-Prozent-Mehrwertsteuersatz zwar angehoben werden können, allerdings nur falls nötig und frühestens ab dem Herbst. Dan erteilte Bolojan den...
Bukarest (ADZ) – Das neue Kabinett will auf Sparflamme kochen, wird aber trotzdem nicht weniger als fünf Vizepremierminister haben, die Premierminister Ilie Bolojan (PNL) zuarbeiten. Vier sind Vertreter der Koalitionsparteien. Zwei sollen kein eigenes Ressort betreuen: der Sozialdemokrat Marian Neacșu und der Vertreter des UDMR, Tanczos Barna. Die Reformpartei USR besetzt ihren Posten mit Ionuț Moșteanu, der sich immerhin als Hauptjob mit der...
Bukarest (ADZ) – Noch bis zum 15. Oktober hat Rumänien Zeit, wirksame Maßnahmen zur Senkung seines Haushaltsdefizits zu ergreifen – ansonsten könnten EU-Gelder gestrichen werden, so Staatssekretär Alin Andrieș vom Finanzministerium nach dem jüngsten Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg. Er hatte dort Rumänien vertreten. Dem ECOFIN-Rat zufolge habe Rumänien bislang keine ausreichenden Schritte zur Korrektur seines übermäßigen Defizits...
Den Haag (ADZ) – Die Staats- und Regierungschefs der NATO treffen sich am Dienstag im niederländischen Den Haag zu ihrem jährlichen Gipfel, bei dem Rumänien erstmals von Staatspräsident Nicușor Dan vertreten wird. Im Mittelpunkt des Gipfeltreffens stehen die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die Waffenproduktion, der Ukraine-Krieg und der Krieg im Nahen Osten. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist den NATO-Partnern...
Bukarest (ADZ) – Der frühere stellvertretende Vorsitzende der rechtspopulistischen AUR, Claudiu Târziu, hat seine neue politische Partei „Konservative Aktion“ ins Leben gerufen. Dies erfolgt nur wenige Wochen nach seinem endgültigen Bruch mit der AUR, die er als „zur George-Simion-Partei umgewandelte Allianz“ kritisierte. Er fühle sich „aus seinem Haus vertrieben“, hatte er damals gesagt. Târziu kündigte an, seine neue Partei wolle eine echte...
Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, dem zweiten Band von „Alte und neue Heimat“, in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen, erhielt der Satiriker Heinrich Heini Höchsmann elektronische Post mit der ersten Bestellung. Er lebt bereits seit guten zwei Jahren wieder in seiner Heimatstadt, von wo aus er vor einem halben Jahrhundert als junger Mann zusammen mit seiner Familie ins „gelobte Land“,...
„Bloß bis Ungarn hieß es, nach dem Kampf kommen wir wieder. Wer verlässt schon gern sein Zuhause?“ So erinnerte sich Elfriede Müllers Mutter aus Tschanad, damals ein Kind, an ihre Flucht, als die Front im Zweiten Weltkrieg sich ihrem Banater Heimatort näherte. Tatsächlich kehrte nur die Hälfte der Familien wieder nach Hause zurück. Ausschlaggebend dafür war nicht nur die große Hungersnot, die in Deutschland, wo sie ankamen, herrschte, sondern oft...
Wie viel Eklektik und Großstadt-Stress zugleich vertragen Sie? Das Mittelmaß, womit jeder urban erfahrene Mensch grundsätzlich gut zurechtkommt, oder gar den kulturell überschäumenden Reichtum und Wohlstand der Spitzenreiter unter Europas Metropolen? Wenn Ihnen nicht eindeutig klar ist, was maximal strapazierte Vielfalt für Sie heißt, könnte eine London-Reise Aufklärung verschaffen – oder persönliche Eindrücke Dritter, die auf ihrem City Break in...
Wer die Eucharistie und die Fronleichnamsprozession feiert, darf sich im Leben und Tod zur Freundschaft mit Jesus eingeladen wissen. Vielleicht trösten auch Sie sich mit dem „Scherben bringen Glück“, wenn bei Ihnen einmal ein kostbares Geschirr oder etwas Wertvolles zu Bruch gegangen ist. Viele unserer Zeitgenossen wissen nicht, dass dieses Sprichwort auf einen bestimmten Brauch im Orient, im alten Griechenland, zurückgeht. Die Gültigkeit eines...