Cugir (ADZ) – Bei der traditionsreichen Waffenfabrik Cugir ist es am Wochenende in einer Munitionshalle zu einer Explosion und anschließendem Großbrand gekommen – dabei wurden laut ersten Einschätzungen der Werksleitung mindestens 130.000 Patronen zerstört. Insgesamt seien in der Halle mehr als 400.000 lieferungsbereite Patronen für schwere Maschinengewehre (Kaliber 14,5 x 114 mm) gelagert gewesen, wobei nicht auszuschließen sei, dass sie infolge...
Bukarest (ADZ) – Kartellamtschef Bogdan Chirițoiu hat angekündigt, dass seine Behörde Situationen mit „ungewöhnlich hohen“ Preisanstiegen infolge der Mehrwertsteuererhöhung zum 1. August untersuchen will. Die Wettbewerbshüter überwachen demnach die Märkte, insbesondere die Bereiche Lebensmittel und Kraftstoffe und erheben hierzu konstant Daten, die auch in einen Preismonitor einfließen, so Chirițoiu im TV-Nachrichtensender Digi 24. Er betonte,...
Bukarest (ADZ) – Zehn Jahre nach der Feuerkatastrophe im Klub Colectiv und dem anschließenden umstrittenen Umgang mit den Verletzten, erschüttert ein neuer Fall das Gesundheitssystem – die 37-jährige Lavinia Vlad hatte nach der Explosion einer Wandtherme ihre Kinder aus dem Feuer gerettet und schwere Verbrennungen dritten Grades an 70 Prozent ihres Körpers erlitten. Sie wurde zunächst im Floreasca-Krankenhaus in Bukarest behandelt, musste dann...
Bukarest (ADZ) – Die Staatsanwaltschaft Bukarest hat Anklage gegen insgesamt 19 Anhänger des ultrarechten prorussischen Ex-Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu erhoben, denen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Störung der öffentlichen Ordnung zur Last gelegt werden. Die 19 Angeklagten hatten im März vor den Sitz des Zentralen Wahlbüros (BEC) randaliert, nachdem dieses Georgescus abermalige Kandidatur untersagt hatte, und sich dabei eine...
Im Revolutionsjahr 1848 brach in Wien die Revolution im März aus, daher ist der Terminus „Vormärz“ in die Geschichte und Literatur eingegangen, und nach dem österreichischen Staatskanzler und Außenminister als Ära Metternich bekannt, die bezogen auf Kunst, Kultur und Literatur jedoch als Biedermeier bezeichnet wird. In den meisten dem Dichter Nikolaus Lenau zuteilwerdenden Würdigungen wird dieser vornehmlich als Lyriker behandelt, während seinen...
Lea und ihre beste Freundin Sofie sind ganz begeistert: Bei einem Gedichtwettbewerb wurden sie ausgewählt, eine Woche in einem romantischen Schloss an einem Poetry-Slam-Workshop teilzunehmen. Eine Woche lang keine Schule – nur schreiben, dichten, mit Gleichgesinnten, bestimmt auch Jungs. Ohnehin ist Schreiben Leas Lieblingsbeschäftigung. Ständig notiert sie gute Gedanken in einem Notizbuch. Sofie hat da ganz andere Vorstellungen. Ihr...
Ausgerechnet die seit Jahrhunderten demokratische Schweiz kam durch den österreichischen Kaiser Joseph II. in den Besitz einer Rarität unter den Bestattungsutensilien. Das kam so: Kaiser Joseph II. (1741–1790), Sohn Kaiserin Maria Theresias, ist mit seinen aufgeklärten, oft merkwürdig pietätlosen Ideen in die Geschichte eingegangen. Er hob Kirchen und Klöster auf, die ihm entbehrlich erschienen, beschnitt die Wallfahrt, verbot die...
Windhauch, Windhauch – wie angenehm ist so ein Windhauch, wenn uns die Hitze quält. Ein kühles Lüftchen ist etwas Belebendes, wenn die Luft steht und es tropisch heiß ist. – Doch das kleine Wort „Windhauch“ findet sich bei Kohelet insgesamt 37 Mal in seiner Weisheitsschrift und weist uns auf die Vorläufigkeit und Vergänglichkeit hin. Der Prophet möchte die falschen und oberflächlichen Glücksvorstellungen entlarven und bleibt der Frage auf der...
Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Tal der Schnellen Kreisch/Crișul Repede in ein magisches Licht. Es ist Sommer, und obwohl es erst acht Uhr morgens ist, liegt bereits eine angenehme Wärme in der Luft. Wir brechen auf zu einem Ausflug, der längst überfällig ist: die Erkundung des Kreisch-Tals über die Felsformationen am rechten Ufer der Schnellen Kreisch. Unser Startpunkt ist Vadu Crișului, eine Gemeinde im Kreis Bihor – zu ihr gehört auch...
Hundertbücheln, 24. Juni 2025 – Es gibt Feste, die man feiert. Es gibt Feste, an die man sich erinnert. Und es gibt Feste, die man im Herzen trägt – für den Rest des Lebens. Die Silberhochzeit von Hilde und Michael Hann gehört zweifellos zur dritten Kategorie.
Was an diesem warmen Juni-Tag in dem malerischen Dorf Hundertbücheln/Movile geschah, war mehr als eine Feier – es war ein stilles Wunder, erschaffen aus Liebe, Zusammenhalt, unermüdlicher...