Nachrichtenarchiv

„Der Staat geht dezidiert gegen Extremismus vor“

Bukarest (ADZ) - Justizminister Radu Marinescu (PSD) zufolge gehen die rumänischen Behörden „dezidiert“ gegen Extremismus, einschließlich rhetorische Ausraster, vor, da sich das Phänomen in letzter Zeit „akutisiert“ habe. Dem Sender Prima TV sagte Marinescu, dass „niemand über dem Gesetz steht“ und es für Ermittlungsbehörden keine „besseren oder schlechteren Zeiten“ gebe, um einem Verdachtspunkt nachzugehen – weder aus politischer noch aus...

[mehr]

CCR: Erhöhung der Militärrenten war verfassungswidrig

Bukarest (ADZ) – Das Verfassungsgericht hat ein für die Abwicklung des Wiederaufbau- und Resilienzplans relevantes Urteil gefällt: Die Novelle zur Anhebung der Dienstrenten ehemaliger Angehöriger der Streitkräfte verstößt gegen das Grundgesetz. Die Richter stellten einstimmig fest, dass das Gesetz zwei unterschiedliche Systeme zur Anpassung der Militärrenten vorsieht, die je nach Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gesetzesänderung unterschiedliche...

[mehr]

AUR-Parlamentarier vorgeladen

Bukarest (ADZ) - Vier AUR-Parlamentarier, die Sonntagabend am gewaltsamen Protest der Anhänger des abgelehnten ultrarechten Präsidentschaftsanwärters Călin Georgescu vor dem Wahlbüro teilgenommen hatten, sind am Dienstag zur Generalstaatsanwaltschaft zu einer ersten Vernahme vorgeladen worden. Der Chef der oppositionellen AUR, George Simion, warf den Dezernenten daraufhin vor, dem „System hörig“ zu sein und alles zu unternehmen, um dessen...

[mehr]

Wie geht es eigentlich rumänischen Arbeitsmigranten in Deutschland?

„Faire Mobilität“ ist ein Netzwerk an Beratungsstellen unter dem Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), welches helfen soll, „gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen“ (www.faire-mobilitaet.de). Dafür bietet es an 12 Standorten in Deutschland Beratung in verschiedenen Herkunftssprachen an. Zudem versucht es über präventive...

[mehr]

Ungarn und Rumänien unterzeichnen Energieabkommen

Budapest/Bukarest (ADZ) – Ungarn und Rumänien haben am Montag ein Solidaritätsabkommen für den Energiebereich unterzeichnet, welches die Gasversorgung für die Bevölkerung in beiden Ländern absichern soll. Rumäniens Energieminister Sebastian Burduja unterzeichnete die Vereinbarung mit dem ungarischen Außen- und Handelsminister, Péter Szijjártó. Der ungarische Minister erklärte der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, dass das Nachbarland die...

[mehr]

„Letzt Fasching – Der Karneval zum Beginn der Fastenzeit – Traditionen und Bräuche der Bukowinadeutschen im Vorfeld des Osterfestes“

Am Samstag, den 1. März, nach der Messe. die um 7.30 Uhr in der römisch-katholischen Kirche „Johannes von Nepomuk“ in Suceava stattfand, gingen wir in den großen Saal des Restaurants Bucovina. Hier trafen wir den Kulturverein von Brașca – Mihaela und Ovidiu Șvarț, die ihre Instrumente für das Fest vorbereiteten.

Carmen und Cosmin Schley, Ovidiu Corniciuc und Antonia Gheorghiu deckten die Tische für die Feier, bliesen die Luftballons auf und...

[mehr]

Das Märzchen auch in Reschitza gefeiert

Seit der Gründungszeit, sowohl des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen wie des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, gab es um den Beginn des jeweiligen Märzmonats Veranstaltungen, die unseren weiblichen Mitgliedern gewidmet waren und sind. In Rumänien feiert man die Mutter, die Großmutter, die Tante, die Nachbarin, die Kindergärtnerin, die Lehrerin, alle Frauen sowohl am 1. März mit einem...

[mehr]

Feier zum Doppeljubiläum – Paul Richter

Kronstadt – Am Freitag, dem 21. März, um 17 Uhr organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt/Brașov im Festsaal des Forums eine Feier zum Doppeljubiläum Paul Richters. Der Komponist und Dirigent, der am 28. August 1875 in Kronstadt zur Welt kam, bekam von seinem Vater den ersten Klavierunterricht und studierte danach bei Rudolf Lassel Musik. An das abgebrochene Studium der Medizin an der Universität Graz schloss sich ein...

[mehr]

Das umfangreiche Solventul-Unterführungsprojekt geht voran

Temeswar (ADZ) – Der Senkkasten der Solventul-Unterführung wurde erfolgreich von der Bahnhofstraße (Strada Gării) zur Bogdăneștilor-Straße geschoben. Der Caisson wurde Anfang der Woche auf der Bogdăneștilor-Straße positioniert, nachdem er unter zehn Eisenbahnlinien hindurchgeschoben wurde, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen. Die Konstruktion, die etwa 70 Meter lang und 28 Meter breit ist, wurde von der Bahnhofstraße aus über eine Strecke von...

[mehr]

Temeswar investiert in Bildungseinrichtungen

Temeswar (ADZ) – Die Stadt Temeswar/ Timișoara plant umfangreiche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Kindergärten, Schulen und Lyzeen. In den kommenden zwei Jahren sollen dafür mehr als 40 Millionen Lei (einschl. MwSt.) bereitgestellt werden. Die Ausschreibung für die Bestimmung eines Unternehmens, das die Arbeiten durchführen wird, wurde am Montag offiziell eröffnet. Das Vergabeverfahren wird von der Bildungs- und Gesundheitsabteilung der...

[mehr]
Seite 28 von 6643