Nachrichtenarchiv

Zugebissen: Die Musik der Würde

Zehn Jahre. Zehn Jahre seit der Brandkatastrophe im Bukarester Club Colectiv. Zehn Jahre, in denen sich – laut offizieller Bilanz – nicht wirklich etwas getan hat. Oder fast nichts. Am 30. Oktober war wieder einmal kollektives Gedenken angesagt. Kerzen, Tränen, Mikrofone. Überall gespielt betroffene Gesichter. Und der Tenor? Ein resigniertes „Nichts hat sich verändert“. Ein Satz, der sich in Schleife durch die Medienlandschaft zog.  Die damals,...

[mehr]

Informationsmarathon: eine lebendige Partnerschaft

Eine Partnerschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Region Centru besteht seit 23 Jahren. Seit 17 Jahren gibt es eine Partnerschaftsbeauftragte, die in beiden Ländern hilft, die Ideen der Zusammenarbeit zu befördern. In Rumänien wird die Arbeit durch die ADR Centru koordiniert. 

Am 27. und 28. Oktober besuchte eine Delegation unter Leitung des Staatssekretärs für Finanzen und Europa Volker-Gerd Westphal (Foto 4.v.l.) Siebenbürgen. Mit in...

[mehr]

„Nie war es für mich ausreichend, schön zu zeichnen“

Wie es gewesen wäre, nicht genau 1989 geboren worden zu sein, könne sie sich nicht ausrechnen, fällt ihre Antwort auf die Frage danach aus, ob und was für eine Rolle es spielt, im Jahr vom Fall des Eisernen Vorhangs auf die Welt gekommen zu sein. Profund darüber nachgedacht habe sie nie. „Ich schätze viel eher, in einer historisch außerordentlich guten Zeit zu leben”, gesteht Anfang Oktober in Hermannstadt/Sibiu Irina Minodora Ene, Künstlerin...

[mehr]

Über 10 Prozent der Angestellten armutsgefährdet

Bukarest/Luxemburg (ADZ) - Rumänien gehört zu den Ländern in der Europäischen Union, in welchen Angestellte am stärksten von Armut gefährdet sind. Entsprechend am Montag vom europäischen Statistikamt Eurostat veröffentlichten Daten (für das Gesamtjahr 2024) verfügen10,9 Prozent der arbeitenden Bevölkerung Rumäniens über weniger als  60 Prozent des landesweiten mittleren verfügbaren Einkommens (nach Sozialtransfers). Der Indikator misst nicht...

[mehr]

„AquaCaraș“ und das Thermalwasser

Reschitza/Herkulesbad – Der im Kreisrat Karasch-Severin den Raum Herkulesbad vertretende Doru Coșei ergriff auf der Oktobertagung das Wort und meldete seine Zweifel, ja Besorgnis an, falls es dazu kommen sollte, dass das Siedlungswasserunternehmen „AquaCaraș“ – wie in gewissen Kreisen der Regionalpolitik angeblich überlegt – die Verwaltung der Thermalwasserressourcen des Bade- und Luftkurorts Herkulesbad übernehmen sollte. Zuletzt hatte Romeo...

[mehr]

Keine Gasversorgung nach Explosion in Rahova

Bukarest – Mittlerweile ist die Gasexplosion in einem Wohnhaus im Bukarester Stadtteil Rahova mehr als zwei Wochen her, laut „News București“ sei jedoch ein ganzes Viertel immer noch nicht wieder ans Gas angeschlossen. Wie observatornews.ro weiter berichtet, entdeckten Mitarbeiter vom Gasunternehmen Distrigaz neue Probleme in den umliegenden Wohnblöcken nach der Explosion, bei der drei Menschen starben und viele weitere verletzt wurden. Vor allem...

[mehr]

Aptiv schließt Werk in Ineu, Hunderte Arbeitsplätze entfallen

Ineu/Arad (ADZ) – Der internationale Autozulieferer Aptiv will sein Werk in der Arader Kleinstadt Ineu bis Dezember schließen. Das bestätigte Bürgermeister Călin Abrudan am Montag unter Verweis auf Gespräche mit dem Unternehmen. Grund sei die geplante Verlagerung der Produktion in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union. Aptiv war bislang der größte Arbeitgeber der Region. Nach Angaben des Bürgermeisters waren im vergangenen Jahr zwischen...

[mehr]

Neuer Chef für die Gendarmerie in Bukarest

Bukarest – Die rumänische Gendarmerie gab vor Kurzem bekannt, dass Oberst Marius Cezar Toma ab dem 1. November die Position des Generaldirektors der Gendarmerie-Generaldirektion der Stadt Bukarest übernehmen wird, so berichtet hotnews.ro. Toma war zuvor Chefinspektor der Gendarmerieinspektion des Kreises Argeș. Die Änderung wurde am Freitag, einen Tag nach der Gedenkveranstaltung für die Opfer im Club Colectiv, bekannt gegeben, bei der einer der...

[mehr]

Kommunalpolitiker unter Betrugsverdacht

Lowrin/Temeswar (ADZ) – Bei einer groß angelegten Aktion der Polizei im Kreis Temesch sind am Montag sieben Wohn- und Geschäftsräume durchsucht worden. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit zwei Fällen von Wirtschafts- und Urkundenkriminalität. Nach Angaben der Temescher Kreispolizei wurden die Durchsuchungen im Rahmen der landesweiten Operation „Jupiter“ unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft in Bukarest durchgeführt. In einem der...

[mehr]

Eine immer teurere Nebenstraße

Reschitza – An der Kreisstraße DJ 608, die in Plugova von der Nationalstraße 6/Europastraße 70 (DN 6/E 70) nach Nordwesten abzweigt und über Globurău – Costiș – Borugi – Cornereva – Obița – Rusca Teregova, immer unter den Hängen der Südkarpaten, zurück an die DN 6 bei Teregova führt, wird seit sechs-sieben Jahren gebaut. Bauausführerin ist die Karansebescher Firma Emiliano Vest (die zwischendurch schon mehrere Namen hatte) des der...

[mehr]
Seite 28 von 6897