Nachrichtenarchiv

Hygieneartikel in Schulen

Kronstadt – Am Montag, dem 10. November, wurden zwei Schulen in Kronstadt/Brașov mit Hygieneartikeln für Schülerinnen und Schüler ausgestattet. Das Projekt des Bürgermeisteramts, das in Zusammenarbeit mit dem Schulinspektorat und dem Sozialamt durchgeführt wird, sieht vor, dass alle schulischen Sanitätsräume der Stadt mit Zahnbürsten, Zahnpasta und Damenbinden, aber auch mit Desinfektionsmitteln, Antiseptika und Augentropfen versorgt werden. Auch...

[mehr]

Kooperation für nachhaltige Entwicklung im Kreis Sathmar

Sathmar – Der Kreis Sathmar/Satu Mare setzt auf Zusammenarbeit: Verwaltung, Wirtschaft und Bildungswesen haben sich zu einer gemeinsamen Initiative für die wirtschaftliche Entwicklung des Kreises zusammengeschlossen. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Sitz des Kreisrats wurde am Mittwoch ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Gründung des „Wirtschaftlichen Beratungsausschusses des Kreises Sathmar“ vorsieht. Das Ziel dieser neuen...

[mehr]

Neuer City Manager in Großwardein

Großwardein – Die Stadt Großwardein/Oradea hat seit Montag einen neuen City Manager. Der Zahnarzt Sebastian Lascu, ehemaliges Mitglied des Kreisrats aus den Reihen der PNL, übernimmt die Funktion vorübergehend, bis der bisherige Amtsinhaber Mihai Jurca – derzeit Leiter der Kanzlei des Premierministers Ilie Bolojan – in die Stadtverwaltung zurückkehrt. Nach Angaben des Rathauses bringt Lascu „umfangreiche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung...

[mehr]

38 Jahre seit der antikommunistischen Arbeiterrevolte

Kronstadt – Kronstadt/Bra{ov feiert den 38. Jahrestag der antikommunistischen Arbeiterrevolte von 1987. Am 15. November 1987 gingen die Arbeiter des Lkw-Werks, gefolgt von anderen Bürgern der Stadt, auf die Straße, um gegen die kommunistische Diktatur zu protestieren. Durch diesen mutigen Akt haben die Einwohner von Kronstadt Rumänien auf die Landkarte des antikommunistischen Kampfes in Osteuropa gesetzt. Der traditionelle Stadtlauf, der an die...

[mehr]

Sonderrentenreform: Präsident bestellt Koalitionsspitzen zu sich

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Nicușor Dan hat die Koalitionsspitzen am Dienstag zu einem Austausch auf Schloss Cotroceni geladen, um Bewegung in die seit Wochen festgefahrenen Koalitionsverhandlungen über wesentliche Reformen zu bringen. Während die Reform der Kommunalverwaltungen inzwischen weitgehend in trockenen Tüchern zu sein scheint, da die Koalitionsspitzen sich bereits letzte Woche grundsätzlich auf deren Kernpunkte einigten, ist die...

[mehr]

Nach Strafanzeige gegen Gheorghiu: Zivilgesellschaft verreißt Justizrat

Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Nicușor Dan hat am Dienstag angesichts der vom Hohen Justizrat (CSM) erstatteten Strafanzeige gegen Vizepremierministerin Oana Gheorghiu wegen angeblicher Diskriminierung und Hetze gegen den Richter- und Staatsanwältestand klargestellt, einem eventuellen Antrag der Staatsanwaltschaft auf Strafverfolgung Gheorghius nicht stattgeben zu wollen. Das Statement der Vizepremierministerin sei zwar ein „recht...

[mehr]

Bestechungsaffäre bei MApN: Isăilă klügelte dreisten Plan aus

Bukarest (ADZ) – Die Ermittlungen um den brisanten Versuch, Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu zu korrumpieren, werfen ein Schlaglicht auf das Vorgehen des Geschäftsmanns und Ex-PSD-Senators Marius Isăilă. Dieser suchte über einen Mittelsmann den Kontakt zum Verteidigungschef, um ihn mit einer Million Euro zu bestechen. Als Gegenleistung hätte der Minister dann krumme Rüstungsgeschäfte decken sollen. Aussagen der Akteure und Abhörprotokolle...

[mehr]

Rumänien spottet über Moskau

Bukarest (ADZ) – Die russischen Geheimdienste wollen einen Plan für eine sogenannte Operation unter falscher Flagge aufgedeckt haben: Spione aus der Ukraine und Großbritannien hätten laut Moskau vorgehabt, russische Piloten zu überzeugen, ein mit einer Hyperschallrakete ausgerüstetes MIG-31-Kampfflugzeug zu entwenden und damit die NATO-Basis Mihail Kogălniceanu in Südost-Rumänien anzufliegen. Dort sollte der Jet angeblich von der rumänischen...

[mehr]

Zugebissen: Can you hear me, Major Tom?

Am 18. Mai 1991 startete Sojus-TM-12. An Bord: Sergei Krikaljow, geboren 1958 in Leningrad. Fünf Monate auf der Raumstation MIR waren geplant. Doch während er Tag für Tag aus kosmischer Distanz auf den blauen Planeten blickte, löste sich „seine“ Welt in Luft auf. Am 10. Juli wurde Boris Jelzin Präsident, die Sowjetunion zerfiel, und unten auf der Erde war man zu sehr mit Krisen beschäftigt, um den Mann im All zurückzuholen. Geld fehlte...

[mehr]

Eingeladen von Schneeeule Alba

„Manchmal wandeln sich die Ideen im Laufe des Workshops – man will eigentlich alles drin haben und dann muss man doch auswählen. Aber dafür sind wir ja da, damit wir sagen können: Wir haben 700 Ideen gesammelt – welche ist die eine, die reinkommt?“ sagt Renate Klein und schmunzelt. Die Theologin und Leiterin der Kinderuni Bekokten/B²rcu] betreut zusammen mit Cornelia Hemmann, ifa-Kulturmanagerin in Fogarasch, im Jugendzentrum Seligstadt den...

[mehr]
Seite 5 von 6883