Bukarest (ADZ) – Die Regierung plant klare Regeln für die Auszahlung der Renten aus der sogenannten 2. Säule. In diesen von privaten Versicherern verwalteten Fonds zahlen Arbeitnehmer seit 17 Jahren ein, derzeit summiert sich das Vermögen auf rund 170 Milliarden Euro. Bisher durften die Teilnehmer ihre Ersparnisse auch vollständig in einem Zug abheben, doch damit soll Schluss sein. Vor Beginn von regelmäßigen Teilauszahlungen über 10 Jahre sollen...
Bukarest (ADZ) – Regierungschef Ilie Bolojan (PNL) hat am Wochenende in einer Aussendung sämtliche Minister seines Kabinetts zur Vermögensoffenbarung aufgefordert. Alle Kabinettsmitglieder seien ersucht, ihre Vermögens- und Interessenoffenbarungen der Kanzlei des Premierministers zukommen zu lassen, damit diese anschließend auf der Regierungswebseite veröffentlicht werden könnten, hieß es in der Mitteilung. Transparenz bei der Ausübung eines...
Bukarest (ADZ) – Die PSD scheint die von ihr wegen der Beisetzungsfeierlichkeiten ihres Gründers Ion Iliescu vom Zaun gebrochene Koalitionskrise in die Länge ziehen zu wollen – wohl, um die Verabschiedung des zweiten Maßnahmenpakets der Regierung, das vor allem die Verwaltungen im Land und damit auch ihre eigenen Bürgermeister visiert, hinauszuzögern. Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu berief für Anfang dieser Woche eine Sitzung des Landesrates...
Bukarest (ADZ) – Vize-Premierminister Barna Tánczos hat sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Kreisräten ausgesprochen, um die Funktionsfähigkeit der Bergwacht zu sichern. „Auch Retter brauchen manchmal Hilfe. Finanzielle Stabilität und institutionelle Unterstützung retten Leben und bieten professionellen Service für den Bergtourismus“, erklärte Tánczos. Salvamont Rumänien warnt seit Längerem vor einem gravierenden...
„Das Leben darf alles, nur nicht langweilig sein“, lautet das Motto von Autor Heinrich Heini Höchsmann, kurz H.H.H, wie das Lachen. Huch – ein Seelenverwandter? Fast. Was uns verbindet? Auch er hat das „gelobte (Deutsch)Land“ verlassen, um im wilden Osten (Rumänien) Fuß zu fassen. Er allerdings wieder, denn ursprünglich kommt er von hier: ein „heruntergekommener“ Sachse also, wie seine Landsleute spitz bemerken, die Kommunismus und...
Die Sage vom fliegenden Holländer ist so recht dazu angetan, die Menschen in ihren Bann zu ziehen: geheimnisvoll, gruselig, romantisch, sehnsüchtig und gefühlvoll, von verzweifelt bis hoffnungsvoll… Diese Gefühle sind gut nachzuvollziehen, denn jeder hat das eine oder andere schon selbst erlebt. Vor einigen hundert Jahren ist die Sage des Fliegenden Holländers entstanden und hat auch verschiedene Versionen. Einmal wird erzählt, der Fliegende...
Die Zahlen der heißen Tage sowie die der tropischen Nächte in Bukarest befinden sich im Steigen. Eine aktuelle Studie der Weltbank sagt für Bukarest einen massiven Anstieg der mit Extremtemperaturen verbundenen Todesfälle voraus. Doch genau wie die Hitze nicht überall in der Stadt gleich stark auftritt – dort, wo Grünflächen oder Gewässer sind, ist sie deutlich schwächer – betrifft sie manche Menschen mehr als andere. Die einen stöhnen unter der...
„Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.“ (Joh. 6,35) Wenn Jesus solches Brot verspricht, von dem wir nie wieder den Hunger spüren, oder solches Wasser, von dem es uns nie wieder dürstet, will er die physische Beschaffung des Menschen weder ignorieren, noch sie auf eine wundersame Art und Weise aussetzten. Wer mit fünf Gerstenbroten und fünf Fischen fünftausend...
Dort, wo die smaragdgrüne Donau durch schroffe Felswände bricht, wo die Sonne bewaldete Ufer in gleißendes Licht hüllt und vom Stausee gezähmte Wirbel leise gluckern… Dort flüstern sich die Wellen Geschichten zu: Vom Einmarsch der Römer ins Dakerland; vom Stifter des Kloster auf der Anhöhe über Orschowa, dem Zeitungsverleger Pamfil Șeicaru, als Dank dafür, dass er an jener Stelle im Ersten Weltkrieg eine Explosion überlebte; von den...
Hermannstadt – Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat am 8. August eine Umfrage zur Nutzung der historischen Altstadt begonnen. Diese wendet sich in erster Linie, neben den Bürgern, an die Unternehmen aus dem touristischen Bereich (Hotels, Restaurants, Bars usw.). Diese Initiative ist Teil einer detaillierten Studie, die als Grundlage für künftige Entscheidungen über die Gestaltung, Funktionalität, Ästhetik und Regulierung des historischen...